Buch, Deutsch, Band 12, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
Eine Untersuchung zum Medienkonsum von drei- bis sechsjährigen Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens
Buch, Deutsch, Band 12, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
ISBN: 978-3-8100-2621-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundlage dieses Buches ist eine empirische Untersuchung, die grundlegende Verhältnisse des Medien- bzw. Fernsehkonsums von Forschulkindern anhand einer umfangreichen Stichprobe durchleuchtet. Besonders berücksichtigt wird die Einbettung des Medienkonsums in den lebensweltlichen Kontext der Kinder, ferner werden Daten zu türkischen Vorschulkindern gesondert ausgewiesen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Untersuchungsgegenstand und Hypothesen.- 3. Einordnung in den Forschungsstand.- 4. Zur Konzeption der Befragung.- 5. Die Lebensdimensionen der Kinder.- 6. Der Medienkonsum der Kinder.- 7. Fernsehen.- 8. Auswertung der Daten für den Anteil der türkischen Kinder unserer Stichprobe.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.