E-Book, Deutsch, Band 20, 455 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 162 mm
Grünewald Mehrheitsherrschaft und insolvenzrechtliche Vorauswirkung in der Unternehmenssanierung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158820-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 20, 455 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 162 mm
Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-16-158820-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
An der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise der vergangenen Jahre hat sich erneut das Bedürfnis einer zügigen und nachhaltigen Sanierung erhaltenswerter Unternehmen herauskristallisiert. Ein wesentliches Hindernis liegt hierbei in der fehlenden Zusammenwirkung derjenigen Inhaber von Interessenpositionen, die eine Sanierung erreichen können. Dies gilt in den sanierungsrelevanten Bereichen des Gesellschafts-, Insolvenz- und Schuldverschreibungsrechts. Philipp Grünewald arbeitet einheitliche Beschlussmaßstäbe für diese Rechtsgebiete heraus, wobei den sogenannten relativen Interessengewichten besondere Bedeutung zukommt. Sie sind mit den gehaltenen Interessenpositionen verbunden und rechtfertigen eine mehrheitliche Beschlussfassung. Der Autorbeschreibt in der Folge die insolvenzrechtliche Vorauswirkung, die vorinsolvenzliche Pflichtbindungen schafft und unter anderem zu einer Insolvenzplanentwurfspflicht führen kann.