Grubner / Wittemann | Aufklärung und Exzess | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 298 Seiten

Reihe: Luxus und Moderne

Grubner / Wittemann Aufklärung und Exzess

Epistemologie und Ästhetik des Übermäßigen im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-070619-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Epistemologie und Ästhetik des Übermäßigen im 18. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 2, 298 Seiten

Reihe: Luxus und Moderne

ISBN: 978-3-11-070619-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Exzess, Überschreitung und Überfluss sind Phänomene, die einem Kernideal bürgerlicher Aufklärung widersprechen: der Forderung nach Mäßigung. So formuliert etwa Voltaire in seinem Discours sur la modération: »Tout vouloir est d’un fou, l’excès est son partage : / La modération est le trésor du sage« – eine Maxime, die in Ökonomie, Diätetik und Ästhetik gleichermaßen auf Resonanz stieß. Allerdings herrschte über das ›rechte Maß‹ alles andere als Einigkeit; vielmehr wurde es im 18. Jahrhundert zum Gegenstand kritischer Aushandlung, über den in gesamteuropäischen Debatten – zum Luxus etwa oder zum Enthusiasmus – intensive Diskussionen geführt wurden.
Die Forschung kann in Bezug auf das Übermäßige im 18. Jahrhundert an zahlreichen Stellen ansetzen: So fanden etwa wissenspoetologische Transfers zwischen anthropologischen Teildisziplinen im Exzessiven einen fruchtbaren Gegenstand. Vor dem Hintergrund sozialer und medialer Verlagerungen im 18. Jh. stellen Fragen der Subjektbildung (Schwärmerei), überschießender Datenmengen (information overload) und auch dem Umgang mit dem ›zu viel‹ auf poetologischer, ästhetischer und rhetorischer Ebene den Horizont der Beiträge dieses Bandes dar.
Grubner / Wittemann Aufklärung und Exzess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary and cultural studies / Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen

Weitere Infos & Material


Bernadette Grubner, Freie Universität Berlin; Peter Wittemann, Université de Genève, Schweiz.

Bernadette Grubner, FU Berlin, Germany; Peter Wittemann, University of Geneva, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.