Buch, Deutsch, Band 2376, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 141 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2376, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 141 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-50876-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Gernot Gruber beschreibt kompetent, lebendig und faktenreich die wichtigsten Stationen in Mozarts Leben – das Wunderkind, die frühen Kompositionen, die Bedeutung des Vaters, das politische, soziale und künstlerische Umfeld, sein Verhältnis zu Kirche und Freimaurertum, seine Erfolge, sein legendenumranktes Ende. Den Abschluß bildet ein kurzer Ausblick auf die Mozartrezeption.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
Weitere Infos & Material
1. Wunderkind-Faszination
2. Das Schöpferische im Kind
3. Italienerlebnis, Karrierewünsche und die Pubertät
4. Komponieren nach Auftrag und als künstlerische Selbstverwirklichung
5. Aus der weiten Welt und aus Salzburg nach Wien
6. Als Künstler im josephinischen Wien
7. Zur Zeit Leopolds II.
Nachwort: Mozarts Sozialverhalten und Weltanschauung
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregiste