Gruber | Unglaubliche Luftfahrtgeschichten, Band 2 | Buch | 978-3-8192-8268-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 264 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Unglaubliche Luftfahrtgeschichten

Gruber

Unglaubliche Luftfahrtgeschichten, Band 2

Meine Erlebnisse
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8192-8268-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Meine Erlebnisse

Buch, Deutsch, Band 2, 264 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Unglaubliche Luftfahrtgeschichten

ISBN: 978-3-8192-8268-3
Verlag: BoD - Books on Demand


55 Jahre Luftfahrt, humorvoll, spannend und hautnah erzählt
In diesem zweiten Band schildert Gerhard Gruber in zahlreichen unterhaltsamen und teils unglaublichen Geschichten seine jahrzehntelangen Erlebnisse in der Welt der Luftfahrt. Mit einem feinen Gespür für Humor und einem Blick hinter die Kulissen erzählt er Episoden, die nicht nur Fachleute faszinieren, sondern auch für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse leicht verständlich sind.
Ob kuriose Zwischenfälle, exklusive Einblicke in den Alltag auf Flughäfen oder Begegnungen mit Prominenten im Businessjet, jede Geschichte ist authentisch und oft mit historischen Fotos belegt. Wie schon Band 1 lädt auch dieser Band zu einer fesselnden Reise durch die glamouröse Welt des Jetsets ein, eine Welt voller Luxus, spannender Abenteuer und überraschender Momente.

Gruber Unglaubliche Luftfahrtgeschichten, Band 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gruber, Gerhard
Schon als Jugendlicher widmete Gerhard Gruber sein Leben der Luftfahrt.
Er war 45 Jahre am Flughafen Wien tätig, davon 30 Jahre als Flugplatzbetriebsleiter. Parallel hat er in Segelflugzeugen, als Linienpilot, Chefpilot und Senior-Examiner über 10.000 Flugstunden gesammelt.
Als Flugkapitän flog er nicht nur die Größen des Showbusiness wie zum Beispiel Phil Collins, Luciano Pavarotti und Sean Connery, sondern auch einen Großteil der österreichischen Regierung wie etwa Franz Vranitzky, Viktor Klima, Thomas Klestil, Heinz Fischer und viele mehr. Besondere Höhepunkte waren die Weltumrundung für Red Bull mit Dietrich Mateschitz und der von ihm organisierte Flugtag "100 Jahre Fischamend".
Gerhard Gruber ist nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Fachwissens sehr geschätzt, sondern auch aufgrund seiner vielen Reden bei Konferenzen auf nahezu allen Kontinenten weltweit bekannt. Eine unübersehbare Spur zog er als Autor eines Handbuches über Bodenmarkierungen, welche auf 4.000 Flughäfen weltweit zu sehen sind.
Im Jahr 1995 bekam er mit seiner Erfindung für das Suchen und Finden verunfallter Luftfahrzeuge bei schlechter Sicht internationale Anerkennung.
Seine Erfahrung spannt sich vom jüngsten Fluglehrer Österreichs, bis zum Sachverständigen für Gerichte und Flugunfalluntersuchungen.
Seit 1977 ist er laufend als Lehrer und Prüfer auf Flugsimulatoren im In- und Ausland tätig. Es dürfte weltweit nur wenige Personen geben, die auf eine derart umfangreiche Erfahrung zurückblicken können.

Gerhard Gruber:
Schon als Jugendlicher widmete Gerhard Gruber sein Leben der Luftfahrt.

Er war 45 Jahre am Flughafen Wien tätig, davon 30 Jahre als Flugplatzbetriebsleiter. Parallel hat er in Segelflugzeugen, als Linienpilot, Chefpilot und Senior-Examiner über 10.000 Flugstunden gesammelt.

Als Flugkapitän flog er nicht nur die Größen des Showbusiness wie zum Beispiel Phil Collins, Luciano Pavarotti und Sean Connery, sondern auch einen Großteil der österreichischen Regierung wie etwa Franz Vranitzky, Viktor Klima, Thomas Klestil, Heinz Fischer und viele mehr. Besondere Höhepunkte waren die Weltumrundung für Red Bull mit Dietrich Mateschitz und der von ihm organisierte Flugtag "100 Jahre Fischamend".
Gerhard Gruber ist nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Fachwissens sehr geschätzt, sondern auch aufgrund seiner vielen Reden bei Konferenzen auf nahezu allen Kontinenten weltweit bekannt. Eine unübersehbare Spur zog er als Autor eines Handbuches über Bodenmarkierungen, welche auf 4.000 Flughäfen weltweit zu sehen sind.
Im Jahr 1995 bekam er mit seiner Erfindung für das Suchen und Finden verunfallter Luftfahrzeuge bei schlechter Sicht internationale Anerkennung.
Seine Erfahrung spannt sich vom jüngsten Fluglehrer Österreichs, bis zum Sachverständigen für Gerichte und Flugunfalluntersuchungen.
Seit 1977 ist er laufend als Lehrer und Prüfer auf Flugsimulatoren im In- und Ausland tätig. Es dürfte weltweit nur wenige Personen geben, die auf eine derart umfangreiche Erfahrung zurückblicken können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.