E-Book, Deutsch, Band 29, 208 Seiten, PDF
Reihe: Wissenschaft und Kunst
Die Dialektik von Treue und Wandel im Opernschaffen von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
E-Book, Deutsch, Band 29, 208 Seiten, PDF
Reihe: Wissenschaft und Kunst
ISBN: 978-3-8253-7608-6
Verlag: Universitätsverlag Winter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Zum Geleit;8
6;Gernot GRUBER, Das ‚Allomatische‘ – von Richard Strauss komponiert?;12
7;Heinz IRRGEHER, Verwandelnde Erlösung – erlösende Verwandlung;28
8;Herwig GOTTWALD, Mythisches in Hofmannsthals Opern-Dichtungen? Eine theoretische Perspektive;36
9;Oswald PANAGL, „Bewundert viel und viel gescholten, Helena“. "Die Ägyptische Helena" – unterschätztes Meisterwerk oder missratenes Sorgenkind?;50
10;Olaf ENDERLEIN, Auf dem Wege zur Oper "Die Frau ohne Schatten" Aspekte der Einflussnahme Hofmannsthals auf Werkgenese und Werkgestalt;68
11;Adrian KECH, „... die größten Stücke Fleisch herausgerissen“? Zur Revision der Tempelszene im III. Akt der Hofmannsthal/Strauss- Oper "Die Frau ohne Schatten";94
12;Thomas HOCHRADNER, Josephs Legende oder: "Die Resistenz eines Sujets";124
13;Maurice Chales DE BEAULIEU, „Primo le parole, poi la musica?“ Strauss, Casti und das Metamelodramma;142
14;Norbert Christian WOLF, Das Schillern des ‚Allomatischen‘. Zur Erklärungsbedürftigkeit von Hofmannsthals fragwürdigem Begriff;162
15;Alexander WILFING, Hermeneutik, Interpretation, Rezeption: "Friedenstag" von Richard Strauss – Ein nazistisches Bühnenstück?;178
16;Simon HAASIS, „Ist die Kunst heiter?“ Einige Reflexionen zu "Die Liebe der Danae";200
17;Lutz HOCHSTRAATE, Theaterkunst;212
18;Kurzbiographien;216