Gruber | D. Magnus Ausonius, "Mosella" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Latin, 380 Seiten

Reihe: ISSN

Gruber D. Magnus Ausonius, "Mosella"

Kritische Ausgabe, Übersetzung, Kommentar

E-Book, Deutsch, Latin, 380 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-030933-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zu dem um 370 in Trier verfaßten Gedicht über die Mosel des gallischen Dichters Ausonius erschien die letzte Auflage des Kommentars von Carl Hosius 1926. Seitdem liegt kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vor. Diese Lücke schließt der vorliegende Kommentar.Den lateinischen Text begleitet ein ausführlicher kritischer Apparat, der die Überlieferungssituation und das vielfache Bemühen um ein rechtes Textverständnis dokumentiert. Die deutsche Prosaübersetzung erhebt nicht den Anspruch einer Nachdichtung, sondern dient allein dem Textverständnis. Im Kommentar werden sprachliche Gestaltung und realer Inhalt in gleicher Weise erläutert. Dazu wurden auch die Beobachtungen früherer Erklärer aufgenommen und, wo nötig, korrigiert. Dabei wurde versucht, die jeweils erste Nennung zu ermitteln. Da der Text als Dokument imperialen römischen Selbstverständnisses verstanden wird, gilt der historischen Situation besondere Aufmerksamkeit.Das reiche Material wird durch umfangreiche Indices erschlossen, wobei besonders der ausführliche Stellenindex den Bestand klassisch vorgeformter Formulierungen für die spätlateinische Dichtersprache exemplarisch erschließt.Somit ist der Kommentar für Latinisten und Althistoriker unverzichtbar.
Gruber D. Magnus Ausonius, "Mosella" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;9
2;Einleitung;11
2.1;1. Die politische und kulturelle Entwicklung des Mosellandes in der Antike;11
2.1.1;1.1. Von den Anfängen bis zur frühen Kaiserzeit;11
2.1.2;1.2. Trier als Kaiserresidenz;13
2.1.3;1.3. Die Zeit Valentinians I;14
2.1.4;1.4. Die Mosel in der antiken Literatur;16
2.1.5;1.5. Weinbau an der Mosel;18
2.2;2. Leben und Werk des Ausonius;19
2.3;3. Die Datierung der Mosella im Rahmen der Zeitgeschichte;23
2.4;4. Gliederung, Aufbau und Komposition;28
2.5;5. Metrik, Sprache und Stil;32
2.5.1;5.1. Versbau;32
2.5.2;5.2. Wortschatz und Wortformen;33
2.5.3;5.3. Stilistisches;34
2.6;6. Interpretationsaspekte;37
2.6.1;6.1. Quellen und literarische Vorbilder;37
2.6.2;6.2. Die Mosella im Kontext literarischer Gattungen;38
2.6.2.1;6.2.1. Iter;39
2.6.2.2;6.2.2. Katalog;40
2.6.2.3;6.2.3. Topographie und Chorographie;41
2.6.2.4;6.2.4. Bukolik;41
2.6.2.5;6.2.5. Panegyrik;44
2.6.3;6.3. Die Mosella als Dokument imperialen Selbstverständnisses;45
2.7;7. Rezeption der Mosella in Spatantike und Mittelalter;48
2.8;8. Die handschriftliche Überlieferung der Mosella;51
2.9;9. Forschungsgeschichte, Würdigung;52
3;Text und Übersetzung;59
4;Kommentar;103
5;Anhang;289
5.1;Symmachus, Brief an Ausonius (epist. 1,14);290
5.2;Ausonius, Epigrammata 3 und 4;292
6;Abkürzungsverzeichnis;297
6.1;1. Sammelwerke, Lexika, Zeitschriften, Reihen;297
6.2;2. Allgemeine Literatur;300
7;Systematisches Literaturverzeichnis;305
7.1;1. Bibliographien, Forschungsberichte;305
7.2;2. Ausgaben, Übersetzungen, Kommentare;306
7.2.1;Texte im Internet;315
7.3;3. Sekundaürliteratur;316
7.3.1;3.1. Zeitgeschichte, Topographie, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Leben und Werk des Ausonius;316
7.3.2;3.2. Textgeschichte, Textkritik, Rezeption und Interpretation der Mosella;325
7.3.3;3.3. Sprache, Stil, Metrik;335
8;Indices;337
8.1;1. Namen, Sachen, Begriffe;339
8.2;2. Lateinische und griechische Wörter;348
8.3;3. Grammatisches, Metrisches und Stilistisches;352
8.4;4. Stellen;354


Joachim Gruber, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Joachim Gruber, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.