Grube | Gesund werden im Krankenhaus | Buch | 978-3-8255-0742-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie

Grube

Gesund werden im Krankenhaus

Eine Frage der Passung zwischen subjektiven Erwartungen und angebotenen Widerstandsressourcen

Buch, Deutsch, Band 18, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie

ISBN: 978-3-8255-0742-8
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Unser höchstes Gut ist unsere Gesundheit. Diese Aussage, tausendfach in der Werbung beschworen, regelmäßig durch EMNID-Studien belegt, Gemeinplatz in der Fach- und Populärliteratur, wird jedes Mal von Neuem aktuell, wenn ein Mensch erkrankt. Krankheit kann uns zutiefst treffen, unser Leben, unsere Identität, unsere Zukunft erschüttern; vielleicht ist nichts mehr so wie es zuvor war. Begibt sich dieser kranke Mensch nun in seiner individuellen Betroffenheit und mit seinen persönlichen Vorstellungen zu Gesundheit und Krankheit – zum Beispiel individuelle Erklärungen dazu, wie und warum die Krankheit entstan¬den ist und wie sie geheilt werden kann – ins Krankenhaus, dann trifft die Per¬son meist auf eine Institution, deren Abläufe und deren Organisation nicht auf die Individualität der einzelnen Patientin oder des einzelnen Patienten abge¬stimmt sind.
Die vorliegende Studie hat sich der Frage gewidmet, wie das Krankenhaus neben der medizinischen Behandlung Gesundheit unterstützen kann. Dabei standen die Erfahrungen und Meinungen von Patientinnen und Patienten im Fokus des Interesses. Es hat sich gezeigt, dass es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt, sondern dass es – soll die Gesundheit einer Person nachhaltig unterstützt werden – einer individuellen Behandlung und Betreuung bedarf, die auf die subjektiven Erwartungen der Patientin/ des Patienten und auf dessen zur Verfügung stehenden Widerstandsressourcen abgestimmt sind. Insofern unterstützen die Ergebnisse der Untersuchung die schon lange formulierte Forderung, die biomedizinische Orientierung des Gesundheitswesens in Deutschland durch ein biopsychosoziales Modell abzulösen und der Subjektseite der zu Behandelnden einen wichtigen Rang in der Behandlung zuzuweisen.
Grube Gesund werden im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.