Groys / Weibel | Die Kunst des Denkens | Buch | 978-3-86572-639-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 169, 264 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 165 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: FUNDUS

Groys / Weibel

Die Kunst des Denkens


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86572-639-1
Verlag: DISTANZ Verlag

Buch, Deutsch, Band 169, 264 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 165 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: FUNDUS

ISBN: 978-3-86572-639-1
Verlag: DISTANZ Verlag


Boris Groys hat sich als einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker Europas etabliert. Seine Schriften sind gekennzeichnet durch eine ungewöhnliche Themenwahl und eine ebenso ungewöhnliche Betrachtungsweise. Geschult am philosophischen Denken der Aufklärung, vertraut mit den Dialektiken von Hegel bis Lenin, gelingt es Groys, die unterschlagenen Momente der Moderne an das Licht der Vernunft zu zerren und im Namen der Wiederholung einen anderen Blick auf die Kunst zu werfen, gewissermaßen die Ästhetik von den Füßen (des Kunstbetriebs) auf den Kopf (der Weltbetrachtung) zu stellen. Die in der "Kunst des Denkens" versammelten Kunstkommentare von Boris Groys verwandeln die Ästhetik aus einer Rhetorik des Begehrens in eine Rhetorik des Denkens. Sein Prinzip der Wiederholung, welches das Prinzip des Konsums ersetzt, ist im Kern dem Ethischen verpflichtet, d.h. letztendlich einer Logik des Politischen.

Groys / Weibel Die Kunst des Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.