Grotrian | Barfuß oder Lackschuh? Geschichtswerkstätten und „neue Geschichtsbewegung“ in den 1980er Jahren | Buch | 978-3-7575-1249-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 505 g

Grotrian

Barfuß oder Lackschuh? Geschichtswerkstätten und „neue Geschichtsbewegung“ in den 1980er Jahren


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7575-1249-1
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 505 g

ISBN: 978-3-7575-1249-1
Verlag: epubli


War es eine „Rotte barfüßiger Historiker/innen“, die gegen die Festung der Geschichtswissenschaften anstürmte, oder eine Basisbewegung, die sich der längst überfälligen Arbeit am kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland widmete?

Das Anliegen der Geschichtswerkstätten, die in den 1980er Jahren zahlreich entstanden waren, war es, sich der Geschichte der „Ausgeschlossenen, Unterdrückten und Beherrschten“ und derjenigen, die „in der bisherigen Geschichtswissenschaft an den Rand gedrängt wurden“, zu widmen. Durch diese „Geschichte von unten“ änderte sich nicht nur der Gegenstand der Forschung, also wessen Geschichte erforscht werden sollte, sondern auch, wer die Geschichte erforschen sollte!

Der gesellschaftliche Wandel in den 1970er Jahren fand seinen Ausdruck auch in den Geschichtsbildern und in den alternativen Bewegungen, die Geschichte zu einem Gegenstand ihrer politischen und kulturellen Aktivitäten machten. Was sie inspirierte, was sie erreichten und woran sie auch scheiterten, wird hier beleuchtet.

Es ist eine immer noch hochaktuelle Frage, wie es gelingen kann, die eigene fachliche Perspektive zu erweitern und unterschiedliche Menschen an der
Geschichtserzählung zu beteiligen.

Diese Studie ist die Dissertation der Autorin im Fach Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Zu diesem Buch gibt es auch eine Website: https://www.barfuss-oder-lackschuh.de

Grotrian Barfuß oder Lackschuh? Geschichtswerkstätten und „neue Geschichtsbewegung“ in den 1980er Jahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grotrian, Etta
Etta Grotrian ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Übersee-Museum Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.