Grotlüschen / Solga / Buddeberg | Interdisziplinäre Analysen zur LEO - Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität | Buch | 978-3-658-38872-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Edition ZfE

Grotlüschen / Solga / Buddeberg

Interdisziplinäre Analysen zur LEO - Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität

Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-38872-0
Verlag: Springer

Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Edition ZfE

ISBN: 978-3-658-38872-0
Verlag: Springer


Der Band betrachtet multithematisch und in interdisziplinärer Perspektive Zusammenhänge, die zwischen dem Lesen und Schreiben und Teilhabechancen bestehen. Der Grundbildungsdiskurs in Deutschland befreit sich gegenwärtig aus einer reinen Betrachtung der Lese- und Schreibkompetenz und bezieht bildungsrelevante Bezüge zu diversen Lebensbereichen mit ein. Dazu zählen Arbeit und Familie, Digitalisierung, Finanzen, Gesundheit, Politik und Migration und Mehrsprachigkeit.
Grotlüschen / Solga / Buddeberg Interdisziplinäre Analysen zur LEO - Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Distinguiertes Schreiben am Smartphone.-  Audiovisuelle digitale Praktiken als Erweiterung kommunikativer und informativer Handlungsfähigkeit.- Finanzielle Grundbildung gering literalisierter Erwachsener am Beispiel des Onlinebanking.- Lesepraktiken in Familien mit gering literalisierten Eltern und unterschiedlichen Strukturmerkmalen.- Migration, Mehrsprachigkeit, deutsche Literalität und ihre Relevanz im deutschen Arbeitsmarkt.- Wie zufrieden sind gering literalisierte Erwerbstätige mit ihrer beruflichen Situation?- Gesundheitsbezogene Kompetenzen zwischen Literalität und kritischer Grundbildung.- Der Einfluss selbsteingeschätzter politikbezogener Kompetenz auf die politische Partizipation gering literalisierter Erwachsener.- Non-formales Weiterbildungsverhalten gering literalisierter Erwachsener.- Leben mit geringer Literalität im ländlichen Raum.


Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Lebenslanges Lernen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie verantwortet die LEO-Studien 2010 und 2018.

Dr. Klaus Buddeberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Dr. Heike Solga ist Direktorin der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.