Buch, Deutsch, Band 6, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 6, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung
ISBN: 978-3-8309-2471-5
Verlag: Waxmann
In der Dokumentation werden die theoretischen Grundlagen, die empirische Vorgehensweise, die praktische UmSetzung sowie die Ergebnisse des lea.-Projektes umfangreich und gut nachvollziehbar beschrieben. Vorgestellt wird der Entwicklungsprozess, in dem der lea.-Diagnostik-Ordner, ein berufsbezogenes, pädagogisches, erwachsenengerechtes förderdiagnostisches Instrument entstand, welches sowohl die Erfahrungen aus den sonderpädagogischen Arbeitsfeldern als auch die Erkenntnisse aus der Arbeit mit jungen Erwachsenen und der allgemeinen Erwachsenenbildung integriert. Zudem wird die Konzeption der lea.-Fördermaterialien präsentiert sowie eine mögliche Gestaltung eines dialogorientierten, reflexiven förderdiagnostischen Prozesses untersucht. Das entwickelte Instrument wird als Self- und Peer-Assessment eingeSetzt und zur Breitennutzung digital aufbereitet, wobei auch der Vorgang der multimedialen Implementation in diesem Band dokumentiert ist.Schließlich wird der Status Quo von Kompetenzfeststellungsverfahren anhand von Bremer Beispielen kritisch beleuchtet und Aspekte erwachsenengerechten Prüfens vor dem Hintergrund der Forderungen nach Standardisierung und Qualitätssicherung diskutiert.