Grotlüschen / Heilmann | Between PIAAC and the New Literacy Studies | Buch | 978-3-8309-4188-0 | sack.de

Buch, Englisch, Band 14, 265 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung

Grotlüschen / Heilmann

Between PIAAC and the New Literacy Studies

What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm

Buch, Englisch, Band 14, 265 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung

ISBN: 978-3-8309-4188-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


With this book we present a selection of articles that critically deal with (internationally comparative) large-scale assessments. We acknowledge that studies such as PIAAC are often designed, financed and implemented on the basis of neo-liberal worldviews. Nevertheless, we would like to use the articles that are presented here to show the various ways in which adult and continuing education can benefit and learn from the knowledge that they generate. In PIAAC, for example, there are huge differences between the surveyed variables and the theoretical frameworks on literacies and literacy practices that the New Literacy Studies (NLS) have brought out. This book features eleven articles, which – with the NLS’s theoretical considerations and points of criticism in mind – find new and alternative evaluations and interpretations of the data. Not only can they show effects of marginalization on a large scale, but the data can also provide information about mechanisms of power in relation to literacy and basic competencies.
Grotlüschen / Heilmann Between PIAAC and the New Literacy Studies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wienberg, Jana
Arbeitsbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg

Grotlüschen, Anke
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.

Grotlüschen, Anke
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.