Grothe | Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert. Wirken - Wirkung - Wahrnehmung | Buch | 978-3-942225-09-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

Grothe

Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert. Wirken - Wirkung - Wahrnehmung

Buch, Deutsch, Band 75, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

ISBN: 978-3-942225-09-0
Verlag: Historische Kommission für Hessen


In acht Porträts von konservativen deutschen Politikern im 19. Jahrhundert werden das Wirken, die kurzfristige Wirkung und die langfristige Selbst- und Fremdwahrnehmung untersucht. Vor allem die Autobiographien der Politiker werden als Quelle ausführlich behandelt. Das Spektrum reicht von Metternich bis Bismarck - Staatsmänner, die in Deutschland Politik gestalteten und zugleich europäische Bedeutung besaßen. Selbstverständnis und Wirksamkeit des Konservatismus werden im 19. Jahrhundert und damit in einer Periode analysiert, in der sich die politischen Bewegungen in Deutschland noch in den Anfängen befanden.

Der Band enthält weiterhin den Katalog einer Ausstellung über den konservativen hessischen Staatsminister Ludwig Hassenpflug.
Grothe Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert. Wirken - Wirkung - Wahrnehmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.