E-Book, Deutsch, Band 22, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Architekturen
Grothaus Baukunst als unmögliche Möglichkeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2631-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Plädoyer für eine unbestimmte Architektur
E-Book, Deutsch, Band 22, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Architekturen
ISBN: 978-3-8394-2631-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Begriff Architektur bezeugt die Balance zwischen 'Arché' und 'Techné', die in der europäischen Entwicklung ins Ungleichgewicht zulasten der 'Arché' geriet.
Christian J. Grothaus zeigt mit den Mitteln der Ästhetik und u.a. entlang an Martin Heideggers Denken über 'Physis, Ge-Stell, Kunstwerk und Gegnet' Auswege aus der Dominanz einer 'Techné' auf, die als Rationalität, Formalismus und Technikselbstzweck missverstanden wurde.
Eine Baukunst als unmögliche Möglichkeit kann die Architektur vor einer latenten Transzendenz-Sehnsucht und der aktuellen Virtualitätsfalle bewahren oder aus dem Tunnelblick der Bauwirtschafts-Effizienz befreien – und ihr über die Themen Präsenz, Ereignis sowie Zeit(-lichkeit) helfen, die 'Arché' wiederzufinden.