Groth / Ritter | Zusammen arbeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Groth / Ritter Zusammen arbeiten

Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-4295-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kollaboratives Arbeiten ist der Modus der Stunde. Kaum ein Projekt, das seine Bedeutung nicht auch über den Stellenwert des Zusammenarbeitens formuliert. Unsichtbar bleiben jedoch oftmals die (versteckten) Strukturen und Bedingungen, unter denen sich kollaborative Prozesse konstituieren und durchgeführt werden. Dies betrifft verinnerlichte Regelsysteme ebenso wie symbolische Ordnungen, Wissenshierarchien und Objektivationen, die innerhalb von Kollaborationen (implizit oder explizit) ausgehandelt werden.

Der Band versammelt Perspektiven aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen, die sich mit gegenwärtigen kollaborativen Prozessen befassen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion eigener Arbeitsformen und Erfahrungen.
Groth / Ritter Zusammen arbeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groth, Stefan
Stefan Groth (PD Dr.), geb. 1982, Kulturanthropologe, ist Senior Research Fellow am Centre for Global Cooperation Research und Privatdozent an der Universität Zürich.

Ritter, Christian
Christian Ritter (Dr.), geb. 1979, Kultur- und Medienwissenschaftler, leitet den Forschungsbereich 'Kunst/Medien/Design' am Collegium Helveticum, dem Institute for Advanced Study der ETH Zürich, Universität Zürich und Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Dozent am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Visuelle Kultur, Migration und Jugendkultur sowie künstlerische und ethnografische Forschung.

Stefan Groth, geb. 1982, Kulturanthropologe, ist Oberassistent am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich und leitet das Labor Populäre Kulturen.
Christian Ritter (Dr.), geb. 1979, Kultur- und Medienwissenschaftler, leitet den Forschungsbereich 'Kunst/Medien/Design' am Collegium Helveticum, dem Institute for Advanced Study der ETH Zürich, Universität Zürich und Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Dozent am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Visuelle Kultur, Migration und Jugendkultur sowie künstlerische und ethnografische Forschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.