Buch, Deutsch, Band 4, 550 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 793 g
Reihe: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
Buch, Deutsch, Band 4, 550 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 793 g
Reihe: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
ISBN: 978-3-8487-2863-3
Verlag: Nomos
Terrorismusfinanzierung ist global, ebenso wie das finanzmarktrechtliche Vorgehen dagegen. Die Dissertation entwickelt Kriterien f?r eine angemessene Ausgestaltung dieser globalen Ebene anhand rechtsstaatlicher Prinzipien und eines Rechtsvergleichs. Die Financial Action Task Force (FATF) agiert als zentraler Akteur der Normsetzung und Normdurchsetzung. Diese informelle internationale Institution und ihre unverbindlichen, aber wirkm?chtigen Handlungsinstrumente k?nnen entlang rechtsstaatlicher Prinzipien ausgestaltet werden. Zentrale Kriterien sind etwa die Einrichtung institutionalisierter Partizipationsmechanismen, die Beschr?nkung auf sicherheitsrechtliche Aspekte und der Datenschutz in der Beh?rdenkooperation. Die rechtstheoretische Basis bildet der sog. ?ffentlich-rechtliche Ansatz zur Aus?bung internationaler ?ffentlicher Gewalt. Rechtsvergleichende Thesen dienen der Entwicklung der Kriterien f?r die globale Ebene. Einbezogen sind hier Deutschland, Frankreich, die EU und die USA.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines