Grote / Wäfler / Ryser | Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 281 Seiten

Reihe: Mensch - Technik - Organisation

Grote / Wäfler / Ryser Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen

Die Analyse automatisierter Produktionssysteme mit Kompass
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-7281-3953-5
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Analyse automatisierter Produktionssysteme mit Kompass

E-Book, Deutsch, Band 19, 281 Seiten

Reihe: Mensch - Technik - Organisation

ISBN: 978-3-7281-3953-5
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In vielen Unternehmen wird automatisiert, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Wird Automation eingesetzt, muss berücksichtigt werden, dass Mensch und Technik über unterschiedliche Leistungspotentiale verfügen und sich nicht gegenseitig ersetzen können. Hingegen sind Mensch und Technik komplementär, denn sie können sich gegenseitig ergänzen und durch ihr Zusammenspiel Leistungen erbringen, zu denen weder der Mensch noch die Technik alleine fähig sind. Die Methode Kompass (Komplementäre Analyse und Gestaltung von Produktionsaufgaben in soziotechnischen Systemen) unterstützt komplementäre Systemgestaltung anhand von Kriterien wie "Unabhängigkeit" von Arbeitssystemen, "Ganzheitlichkeit" von Arbeitsaufgaben oder "Prozesstransparenz" in der Mensch-Maschine-Interaktion.
Der vorliegende Band 19 richtet sich an alle, die sich vertieft mit den Grundlagen komplementärer Systemgestaltung auseinandersetzen und ein darauf aufbauendes Analyseverfahren erlernen möchten. Der Analyse-Leitfaden ermöglicht es, in bestehenden Arbeitssystemen Stärken und Schwächen hinsichtlich einer komplementären Gestaltung zu identifizieren.

Grote / Wäfler / Ryser Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Wie sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;11
4;Teil 1: Grundlagen;13
4.1;1 Anliegen der Methode KOMPASS;15
4.2;2 Allgemeine theoretische Grundlagen von KOMPASS;19
4.3;3 Das Gestaltungsprinzip der Komplementarität;31
4.4;4 Die Methode KOMPASS;37
4.5;5 Anmerkungen zum methodischen Vorgehen bei KOMPASS-Analysen;63
5;Teil 2: Leitfaden;69
5.1;Kurze Lese- und Arbeitsanleitung;71
5.2;0 Systemabgrenzung;73
5.3;1 Analyse;79
5.4;2 Bewertung;103
5.5;3 Verwendung der Ergebnisse;197
5.6;4 Übersicht über die Arbeitsblätter;199
6;Literatur;201
7;Glossar;209
8;KOMPASS;214



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.