Buch, Deutsch, 277 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: VDI-Buch
Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung
Buch, Deutsch, 277 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-05494-5
Verlag: Springer
Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und im Sommer mit und ohne Kälteanlage. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt. So kann bei Bedarf nachgeschlagen werden. Zu den besonderen Themen gehören zum Beispiel „Luftaustausch der Karosserie mit der Umgebung", „Absorbierte Sonneneinstrahlung der Karosserie", „Aufheizung der Luft an der Motorhaube", „Prüfstände" und „Straßenmessungen".
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Übersicht.- Nomenklatur.- Grundlagen.- Klimaphysiologie.- Luftstrom durch den Fahrgastraum.- Wärmestrom durch den Fahrgastraum.- Winterbetrieb.- Sommerbetrieb.- Stofftransport.- Wärmeübertrager.- Kältemittelkreislauf.- Komforterhöhung und Energieeinsparung.- Prüfstände.- Straßenversuche.- Anhang A bis E.- Index.