Grossmann / Krause | Wie wird Wissen wirksam? | Buch | 978-3-211-82981-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: iff-Texte

Grossmann / Krause

Wie wird Wissen wirksam?


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-211-82981-3
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: iff-Texte

ISBN: 978-3-211-82981-3
Verlag: Springer Vienna


Wie kann das von wissenschaftlichen Instituten produzierte Wissen in die Entscheidungen und Arbeitsweisen anderer Systeme wirksam eingebracht werden? Welcher Stellenwert kommt in einer Gesellschaft, deren Probleme in wachsendem Maße hochspezialisierte Organisationen bearbeiten, der Qualifizierung und Aufklärung von Personen zu? Was bedeutet es, wissenschaftliche Arbeit als Intervention in soziale Systeme zu begreifen? Dieser Band beschreibt die Konzepte, Ideen und Methoden, die das IFF verwendet, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Überlegungen stammen aus den Erfahrungen in den Arbeitsgebieten des IFF: Ökologie, Schulentwicklung, Organisationsentwicklung des Gesundheitswesens und Reform der Universität. Das Buch soll Wissenschaftler, Führungskräfte und Professionelle zum fachlichen Diskurs, aber auch zu organisatorischer Selbstreflexion anregen.

Grossmann / Krause Wie wird Wissen wirksam? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Transfer.- Drei Wünsche an die Wissenschaft.- Sprache, helldunkler Ort.- Mitternacht am Times Square.- Magazin.- Aktuelle Projekte, Kooperationen, Veranstaltungen.- Thema Wie wird Wissen wirksam?.- Organisierte Gesellschaft.- Über die Wirksamkeit von Wissen.- Alma mater im engen Rock.- Dabeisein und Schauen.- Freisetzungsversuche mit rekombiniertem Informationsmaterial.- Technikgestaltung durch Intervention in Akteursnetzwerke.- Thema.- Wankt der Turm?.- Aktionsforschung: Grundlage professioneller Praxis.- Kulturlandschaft im Kopf: Wissen und Wahrnehmung.- Dumme Universitäten, intelligente Parlamente.- Hoppala, die Wissenschaft….- Kontroversen.- Studiengebühren: Kurze Geschichte eines Dogmenstreits.- und fertig das Weib.- Rezensionen.- Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur.- Gesundheit durch Projekte fördern.- Lehrerfortbildung zwischen Prozessen und Produkten.- Autorinnen und Autoren.- iff Service.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.