Großhans / Krüger / Kuhn | Jüngel-Lesebuch | Buch | 978-3-8252-6406-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

Großhans / Krüger / Kuhn

Jüngel-Lesebuch

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-8252-6406-2
Verlag: UTB GmbH


Das Lese- und Arbeitsbuch enthält die wichtigsten Texte Eberhard Jüngel zusammen mit erläuternden Einleitungen und weiterführenden Fragen und Leseempfehlungen. Es ist ein hervorragender Überblick über die Theologie Eberhard Jüngels und eignet sich ausgezeichnet für das Studium und auch für Lehrveranstaltungen zur Theologie Jüngels.
Großhans / Krüger / Kuhn Jüngel-Lesebuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung der Herausgeber 1
1.1 Biographisches 2
1.2 Theologische Existenz 4
1.3 Theologie 9
2. Hinführung 13
2.1 Meine Theologie – kurz gefasst 13
3. Theologie als Wissenschaft 33
3.1 Theologie in der Spannung zwischen Wissenschaft und Bekenntnis 33
3.2 Das Wort als Ort der Denkbarkeit Gottes 52
4. Gottes Zur-Welt- und Zur-Sprache-Kommen 79
4.1 Das Evangelium als analoge Rede von Gott 79
4.2 Die Welt als Möglichkeit und Wirklichkeit 107
5. Der dreieinige Gott als Liebe und Geheimnis 139
5.1 Gott als Geheimnis 139
5.2 Vom Tod des lebendigen Gottes. Ein Plakat 150
5.3 Das Verhältnis von »ökonomischer« und »immanenter«
Trinität. Erwägungen über eine biblische Begründung der Trinitätslehre 175
6. Der glaubende Mensch 191
6.1 Die Gewissheit des Glaubens als Entsicherung 191
6.2 Der menschliche Mensch 215
6.3 Die Kirche als Sakrament? 241
7. Themenvorschläge für mündliche Prüfungen und Arbeiten 271


Kuhn, Micha
Dr. Micha Kuhn apsolviert sein Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Havixbeck-Nienberge.

Großhans, Hans-Peter
Dr. Hans-Peter Großhans ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Krüger, Malte Dominik
Dr. Malte Dominik Krüger ist Professor für systematische Theologie und Religionsphilosophie sowie Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.