Großbölting / Körber / Körs | Zwischen Pluralisierung und Regulierung | Buch | 978-3-593-51772-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Religion und Moderne

Großbölting / Körber / Körs

Zwischen Pluralisierung und Regulierung

Urbane Sozialformen des Religiösen

Buch, Deutsch, Band 33, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Religion und Moderne

ISBN: 978-3-593-51772-8
Verlag: Campus Verlag GmbH


Religion und Stadt galten lange als widersprüchliche Phänomene und wurden in der Forschung weitgehend vernachlässigt. Dies hat sich jedoch grundlegend gewandelt: Gerade Städte sind von der Gleichzeitigkeit einer zunehmenden religiösen Pluralisierung wie auch Säkularisierung geprägt. Multireligiöse säkulare Stadtgesellschaften haben sich zu Entwicklungsräumen hochindividualisierter und hybrider Sozialformen des Religiösen entwickelt; sie wurden aber auch als Laboratorien des Zusammenlebens selbst zum Gegenstand (national-staatlich gerahmter) politischer Regulierung. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten sowohl die vielfältigen Erscheinungsformen einer neuen urbanen religiösen Diversität als auch ihre Regulierung. Sie thematisieren zudem die daraus resultierenden gesellschaftlichen (Spannungs-)Verhältnisse in einer zunehmend pluralen Gesellschaft.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Großbölting / Körber / Körs Zwischen Pluralisierung und Regulierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Körber, Karen
Dr. Karen Körber ist Leiterin der Jüdischen Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg.

Körs, Anna
Dr. Anna Körs ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Großbölting, Thomas
Thomas Großbölting (1969–2025) war Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte an der Universität Hamburg, Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Thomas Großbölting (1969–2025) war Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte an der Universität Hamburg, Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Dr. Karen Körber ist Leiterin der Jüdischen Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg.
Dr. Anna Körs ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.