Groß / Strunk | Lizenzgebühren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 793 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

Groß / Strunk Lizenzgebühren


5., überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9357-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 793 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

ISBN: 978-3-8005-9357-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieses Buch behandelt Lizenzgebühren im Hinblick auf gewerbliche Schutzrechte, Marken, Know-how und Urheberrechte (z.B. Computerprogramme). Es stellt Berechnungsmodelle, Erfahrungswerte und Vertragsklauseln am Beispiel von Deutschland, USA und Japan vor. Der Leser erhält einen Überblick über die Bilanzierung von Lizenzen und über die Behandlung von Lizenzen im Steuerrecht. Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Literatur und Rechtsprechung und legt besonderen Wert auf die Erfahrungswerte sowie auf Fragen der Verrechnungspreise, der Gewinnermittlung bei Betriebsstätten, der Quellensteuerproblematik und der Lizenzboxen.

Dr. Michael Groß ist Rechtsanwalt im Münchener Büro von Müller Schupfner & Partner und Experte in den Bereichen Lizenzverträge sowie Forschungs- und Entwicklungsverträge. Ferner ist er Teamleiter Lizenzen der Fraunhofer-Gesellschaft, München, und als Mediator, Schlichter, Schiedsrichter und Gutachter tätig. Prof. Dr. habil. Günther Strunk ist Steuerberater Geschäftsführer und Gründungspartner der Sozietät Strunk Kolaschnik in Hamburg und Experte im Internationalen Steuerrecht.
Groß / Strunk Lizenzgebühren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Patentanwälte, Rechtsabteilungen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachrichter, Mitarbeiter aus Einkaufs-, Vertriebs-, Marketing-, Controlling-, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Private Equity Investoren, Geschäftsführer, Universitäten, Fachhochschulen, IHKs

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.a.O.

am angegebenen Ort

a.F.

alte Fassung

a.M.

anderer Meinung

abl.

ablehnend

ABl.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

ACP

Archiv für die civilistische Praxis

AG

Amtsgericht

AICPA

American Institute of Certified Public Accountants

AIPPI

Association International de Protection de Propriété Intellectuelle

Alt.

Alternative

Amtsbl. EPA

Amtsblatt des Europäischen Patentamts

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

Antitrust Bull.

Antitrust Bulletin

AO

Abgabenordnung

APA

Advance Pricing Agreement (Vorabverständigung)

APBO

Accounting Principles Board Opinion

ArbNErf/ArbEG

Gesetz über Arbeitnehmererfindungen

Art.

Artikel

AS

Amtliche Sammlung

AStG

Außensteuergesetz

Aufl.

Auflage

AWG

Außenwirtschaftsgesetz

AWV

Außenwirtschaftsverordnung

Az.

Aktenzeichen

BAnz.

Bundes-Anzeiger

BB

Betriebs-Berater

Bd.

Band

BE

Begründungserwägung(en)

Beschl.

Beschluss

betr.

betreffend

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGE

Entscheidungen des Bundesgerichts (Schweiz)

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

BKartA

Bundeskartellamt

Bl.

Blatt für Patent-, Muster und Zeichenwesen

BMF

Bundesministerium der Finanzen

BPatG

Bundespatentgericht

BStBl.

Bundessteuerblatt

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BZSt

Bundeszentralamt für Steuern

bzw.

beziehungsweise

CAD

Computer Aided Design

CAM

Computer Aided Manufacturing

CISG

Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf

CR

Computer und Recht

CRi

Computer und Recht International

d.h.

das heißt

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

dgl.

dergleichen

DPMA

Deutsches Patent- und Markenamt

DR

Deutsches Recht

Drucks.

Drucksache

DÜG

Diskontsatzüberleitungsgesetz

DVGRUR

Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

DVO

Durchführungsverordnung

E.u.V.

Erfindungs- und Vorschlagswesen

ECLR

European Competition Law Review

EG

Europäische Gemeinschaft

EGBGB

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch

EGKSV

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

EGV

EG-Vertrag

endg.

endgültig

EPA

Europäisches Patentamt

EPA ABl.

Europäisches Patentamt, Amtsblatt

EPÜ

Europäisches Patentübereinkommen

ErstrG

Erstreckungsgesetz

EStDVO

Einkommensteuer-Durchführungsverordnung

EStG

Einkommensteuergesetz

EStR

Einkommenssteuerrecht

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuG

Europäischer Gerichtshof 1. Instanz

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuGVÜ

Europäische Gemeinschaft – Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

EUR

Euro

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

EV (zu WuW/E)

Europäische Verträge

evtl.

eventuell

EWG, EG

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft

EWS

Europäisches Währungssystem

EZB

Europäische Zentralbank

FASB

Financial Accounting Standards Board

ff.

fortfolgende

FG

Finanzgericht

Fn.

Fußnote

FR

Finanz-Rundschau (Zeitschrift)

FS

Festschrift

FVerlV

Funktionsverlagerungsverordnung

GAAP

Generally Accepted Accounting...


Dr. Michael Groß ist Rechtsanwalt im Münchener Büro von Müller Schupfner & Partner und Experte in den Bereichen Lizenzverträge sowie Forschungs- und Entwicklungsverträge. Ferner ist er Teamleiter Lizenzen der Fraunhofer-Gesellschaft, München, und als Mediator, Schlichter, Schiedsrichter und Gutachter tätig.

Prof. Dr. habil. Günther Strunk ist Steuerberater Geschäftsführer und Gründungspartner der Sozietät Strunk Kolaschnik in
Hamburg und Experte im Internationalen Steuerrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.