Groß-Striffler / Stöckel | Westöstliche Couch | Buch | 978-3-99014-209-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm

Groß-Striffler / Stöckel

Westöstliche Couch

Ein literarisches Alphabet
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99014-209-7
Verlag: Muery Salzmann

Ein literarisches Alphabet

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-99014-209-7
Verlag: Muery Salzmann


C wie Couch. „Ich habe mein Leben unter Ärschen verbracht“, erzählt die Couch und meint es wörtlich: Jüdische Intellektuelle, eine Nazi- Familie, ein Möbelpacker und seine Freundin haben es sich auf ihr gemütlich gemacht; die letzten Be-Sitzer sind weg, als die Mauer fiel. Auf der anderen liegt ein Patient, der dem Analytiker anvertraut: Im Kofferraum habe er seine Geliebte über die Grenze geschmuggelt, nun ist diese Liebe zerbrochen.
Ein Buchstabe, zwei Geschichten: Kathrin Groß-Striffler und Reinhard Stöckel – sie die Wessi, er der Ossi – hangeln sich entlang des Alphabets durch die deutsch-deutsche Geschichte. In einer der wunderbar leichtfüßigen Miniaturen lernen wir Oma Friedericke kennen, die keine Amerikaner mochte, obwohl sie die gleichnamigen Plätzchen mit Hingabe buk. Auch erfahren wir, wie Joyce in den Osten kam oder warum eine vom Social-Media-Ennui geplagte 17-Jährige plötzlich „Klimaschwein“- Aufkleber verteilt.
Westöstliche Couch ist ein buntes, authentisches, geschichte(n)reiches Deutschland-Kaleidoskop, welches – ohne in die Ost-West-Streitfalle zu gehen – das Land vom Anfang seiner Teilung bis zur Zukunft seiner Einheit „entziffert“ und noch dazu jede Menge Lesevergnügen bereitet.

Groß-Striffler / Stöckel Westöstliche Couch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groß-Striffler, Kathrin
Kathrin Groß-Striffler, geboren 1955 in Würzburg, lebt in Jena. Für ihren ersten Roman "Die Hütte" (Aufbau, 2003) erhielt sie den Alfred-Döblin-Preis. Es folgte "Das Gut" (Reclam, 2003). Diverse weitere Preise und Stipendien. Bei Müry Salzmann erschienen die Novelle "Mutters Fest" (2016) und der Roman "Gott zürnt" (2018).

Stöckel, Reinhard
Reinhard Stöckel, geboren 1956 in Allstedt, lebt in der Niederlausitz nahe Cottbus. Bibliothekar, studierte am Leipziger Literaturinstitut. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Kinderbücher. Zuletzt erschienen die Romane "Der Lavagänger" (2009) im Aufbau Verlag und im Müry Salzmann Verlag "Der Mongole" (2018) und "Kupfersonne" (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.