Gross / Pietrasik | Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 | Buch | 978-3-96289-242-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 238 mm, Gewicht: 880 g

Gross / Pietrasik

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96289-242-5
Verlag: Christoph Links Verlag

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 238 mm, Gewicht: 880 g

ISBN: 978-3-96289-242-5
Verlag: Christoph Links Verlag


Das Buch zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren trat ein bislang kaum beachtetes, aber historisch prägendes Phänomen auf: Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die Besetzung weiter Teile Europas durch das nationalsozialistische Deutschland verursacht hatten, wurden Gegenstand von Ausstellungen. Von 1945 bis 1948 eröffneten in den 
ehemals besetzten Ländern in Ost- wie Westeuropa zahlreiche Ausstellungen, die Hunderttausende Besucher sahen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen erste Ausstellungen zur jüngsten Gewaltgeschichte realisiert wurden, Erzählungen von Zerstörung, Opfern, Widerstand und Kollaboration entstanden und wie jüdische Überlebende, die in diesen zumeist nationalen Konzeptionen keinen Platz fanden, den Holocaust dokumentierten und an die Öffentlichkeit brachten.

In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum »Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa«.

Gross / Pietrasik Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pietrasik, Agata
Agata Pietrasik ist Kunsthistorikerin an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung und Erinnerung des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in der bildenden Kunst und Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa.

Gross, Raphael
Raphael Gross, Jahrgang 1966, ist Historiker und seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter Geschichte an der Universität Leipzig.

Raphael Gross, Jahrgang 1966, ist Historiker und seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter Geschichte an der Universität Leipzig.

Agata Pietrasik ist Kunsthistorikerin an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung und Erinnerung des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in der bildenden Kunst und Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.