Groß / Müller / Steinmetzer | Normal - anders - krank? | Buch | 978-3-939069-28-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 1014 g

Reihe: Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart

Groß / Müller / Steinmetzer

Normal - anders - krank?

Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin. Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-939069-28-7
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver

Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin. Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 1014 g

Reihe: Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-939069-28-7
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver


Der Band versammelt ein breites Spektrum von Problemfeldern, die allesamt die soziale Verantwortung der Medizin und der in der Heilkunde tätigen Akteure berühren. Behandelt werden - aus historischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Sicht - Themen wie Transsexualität, Homosexualität, Körperidentitätsstörungen, körperliche und geistige Behinderung, Zwangsbehandlung und Hochbegabung. Dabei wird unter anderem untersucht, inwieweit die Medizin über Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung von bestimmten Minderheiten und Personen mit abweichenden Lebensentwürfen mit entscheidet bzw. inwiefern ihr eine Rolle als „Deutungsmacht“ zukommt. Zugleich soll herausgearbeitet werden, dass der Heilkunde gerade im Umgang mit Menschen, deren körperliche oder geistige Disposition von der Allgemeinheit als ,anders’ empfunden wird, eine besondere Verantwortung zukommt.

Groß / Müller / Steinmetzer Normal - anders - krank? jetzt bestellen!

Zielgruppe


(Forensisch tätige) Psychiater; Kinder- und Jugendpsychiater; Psychologen; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Pädagogen und Sozialarbeiter (Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe, in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe); Kriminologen; Kriminalisten; Mitarbeiter der Polizei

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen zu u.a. folgenden Themen:

Wie groß ist krank? Wie klein ist normal? Zur Funktionalität von Normen

Normalität und Krankheit in der Perspektive der Neurologie

Mögliche biologische Grundlagen der Homosexualität – Ethische Implikationen

Zur (mangelnden) Akzeptanz von Patienten mit Körperschemastörungen (Anorexie, Bulimie)

Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Modifikationen im Bereich des Gesichts unter besonderer Berücksichtigung von Dental Piercing

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Der Umgang mit geistiger Behinderung im medizinischen Umfeld

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und die Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen

Der Umgang mit Zwangsbehandlungen im Spiegel der Literatur: Das Beispiel Psychochirurgie

Hochbegabung zwischen Idealisierung und Stigmatisierung


mit Beiträgen von: G. Buchli, R. D’Ortona, S. Evers, P. Gelhaus, D. Groß, U. Hagenah, W. Henn, P. Hucklenbroich, M. Kehl, T. Krones, A. Kopytto, A. T. May, F. Mildenberger, S. Müller, C. Neuschaefer-Rube, G. Schäfer, D. Scheidt, J. Steinmetzer, M. Thal, S. Westermann

Herausgeber der Schriftenreihe: Dominik Groß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.