Groß / Krieger / Lüthy | Ambige Verhältnisse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 222, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Groß / Krieger / Lüthy Ambige Verhältnisse

Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag

E-Book, Deutsch, Band 222, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-5065-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ambivalenzen, Mehrdeutigkeit und Vagheit begegnen uns in allen Bereichen des Lebens. Ambiguität wird dabei unterschiedlich bewertet: Rechtspopulisten beuten die Angst davor aus, während Künstler Ambiguität gezielt einsetzen, um gesellschaftliche Konflikte zu dynamisieren. Die 'Ambiguität der Ambiguität' in Kunst, Politik und Alltag wird in diesem Band aus Perspektive der Kunstgeschichte, Film-, Literatur- und Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie untersucht. Die kulturellen Formen und Bewertungen von Ambiguität sowie ihr strategischer Einsatz werden ergründet, um zu einem besseren Verständnis von ambiguitätsbedingten Konflikten beizutragen.
Groß / Krieger / Lüthy Ambige Verhältnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Für eine Pragmatik der Ambiguität – Zur Einleitung;9
3;Bestimmungen;15
4;Modi ästhetischer Ambiguität in der zeitgenössischen Kunst;15
5;Ambiguität in der bildenden Kunst;73
6;Identität und Ambivalenz;111
7;Ambivalenzen – Beziehungen – Identitäten: Skizze einer transdisziplinären Heuristik;129
8;Bewertungen;153
9;Eins zu Zwei… zu Viel;153
10;Ambiguität und Doxa;171
11;Ambiguität der Gerechtigkeit;185
12;Kulturelle Formen;205
13;Ambivalentes Design: Zur Gestaltung des selbstbestimmten Gebrauchs;205
14;Ambiguität in Literaturverfilmungen;225
15;Moderne Zweigeschlechtlichkeit und Ambiguität;237
16;»Your position, please!« Ambiguität zwischen Dokument und Fabel in drei Dokumentarfilmen über Geflüchtete;257
17;Strategischer Einsatz;277
18;Ambivalenzen und Rechtsradikalismus;277
19;Eindeutige Statements und Spielarten der Ambivalenz;293
20;Ambige Verhältnisse: Politisch motivierte Ambiguität in Texten slawischer Literaturen;313
21;Vom Zeigen und Zähmen der Ambiguität zwischen Kunst und Pädagogik;329
22;Abbildungsnachweis;349
23;Autorinnen und Autoren;351


Meyer-Fraatz, Andrea
Andrea Meyer-Fraatz hält den Lehrstuhl für Slawische Philologie/Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Ambiguität, Romantik und Fragen der literarischen Übersetzung.

Groß, Bernhard
Bernhard Groß ist Professor für Filmwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Alltag und Alltäglichkeit in audiovisuellen Medien, Filmmanifeste – Manifestfilme, Historizität der Filmtheorie.

Lüthy, Michael
Michael Lüthy (Prof. Dr.) ist Professor für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er lehrt und forscht zur Kunsttheorie der Moderne, zur französischen Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und zur US-amerikanischen Kunst nach 1945.

Krieger, Verena
Verena Krieger hält den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Ambiguität (in) der Kunst, Montage/Collage, künstlerische Geschichtskultur.

Bernhard Groß ist Professor für Filmwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Alltag und Alltäglichkeit in audiovisuellen Medien, Filmmanifeste - Manifestfilme, Historizität der Filmtheorie.
Verena Krieger hält den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Ambiguität (in) der Kunst, Montage/Collage, künstlerische Geschichtskultur.
Michael Lüthy ist Professor für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Bildambiguität in der Kunst sowie Marcel Duchamps Ästhetik.
Andrea Meyer-Fraatz hält den Lehrstuhl für Slawische Philologie/Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Ambiguität, Romantik und Fragen der literarischen Übersetzung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.