Buch, Deutsch, Band 222, 358 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag
Buch, Deutsch, Band 222, 358 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5065-5
Verlag: transcript
Ambivalenzen, Mehrdeutigkeit und Vagheit begegnen uns in allen Bereichen des Lebens. Ambiguität wird dabei unterschiedlich bewertet: Rechtspopulisten beuten die Angst davor aus, während Künstler Ambiguität gezielt einsetzen, um gesellschaftliche Konflikte zu dynamisieren. Die 'Ambiguität der Ambiguität' in Kunst, Politik und Alltag wird in diesem Band aus Perspektive der Kunstgeschichte, Film-, Literatur- und Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie untersucht. Die kulturellen Formen und Bewertungen von Ambiguität sowie ihr strategischer Einsatz werden ergründet, um zu einem besseren Verständnis von ambiguitätsbedingten Konflikten beizutragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio