Gross | Hexerei in Minden | Buch | 978-3-402-15041-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

Gross

Hexerei in Minden

Zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684)
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-402-15041-2
Verlag: Aschendorff

Zur sozialen Logik von Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684)

Buch, Deutsch, Band 2, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

ISBN: 978-3-402-15041-2
Verlag: Aschendorff


Im frühneuzeitlichen Minden waren Hexereiverdächtigungen ein alltägliches Phänomen. Warum stellte man sich vor das Haus einer langjährigen Nachbarin, um sie lauthals der Hexerei zu beschuldigen? Was brachte Kinder dazu, sich selbst und ihre nächsten Angehörigen der Hexerei zu bezichtigen, und welche Möglichkeiten hatten die Beschuldigten, sich gegen derartige Vorwürfe zur Wehr zu setzen? Warum führten einige dieser Verdächtigungen zu Prozessen und andere nicht? Und warum häuften sich die Verfahren vor dem städtischen Ratsgericht speziell in einigen Jahren derart, dass Minden als eine der Hochburgen der Hexenprozesse im Alten Reich gelten muss und welche stadthistorischen Faktoren spielten dabei eine Rolle?

Das Buch von Barbara Groß geht anhand der bislang kaum beachteten Mindener Überlieferung der Frage nach, welcher sozialen Logik die zeitgenössischen Akteure folgten, wenn sie Verdächtigungen aussprachen, den neuesten Hexereiklatsch verbreiteten oder Prozesse anstießen. Im Mittelpunkt steht dabei das in der Forschung bislang nur am Rande thematisierte Verhältnis von Vorfeld und Verfahren, die Frage also, ob die Vorgänge vor Gericht ‚nur’ die konsequente Weiterführung der Verdächtigungen im Vorfeld waren oder ob ihnen ein anderes Muster zugrunde lag.

Gross Hexerei in Minden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.