E-Book, Deutsch, Band 45, 425 Seiten
Reihe: Jus Publicum
Groß Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158095-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 45, 425 Seiten
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-158095-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Kollegialprinzip ist neben dem Hierarchieprinzip ein gleichberechtigtes Aufbauprinzip der Verwaltungsorganisation. Es umfaßt drei Grundtypen der Verwaltungsorganisation: die pluralistischen, professionellen und kooperativen Gremien. Die Kollegialgremien bilden Formen der Selbststeuerung in der Verwaltung, die als Ergänzungen demokratischer Legitimation und als funktionsgerechte Ausgestaltung verselbständigter Einheiten dienen. Thomas Groß untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen im Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip und die Folgerungen für den institutionellen Gesetzesvorbehalt, das Verfahrensrecht und den gerichtlichen Rechtsschutz. Außerdem stellt er die Kollegialgremien in der Verwaltung der Europäischen Union dar und ordnet diese in ihre supranationalen Legitimationsstrukturen ein.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Verwaltung als rechtlich gesteuerte Organisation
Die Doppelfunktion des Organisationsrechts - Der Bereich organisierter Staatlichkeit
Erscheinungsformen der Kollegialverwaltung
Definition - Die Typologie der Kollegialverwaltung - Die Funktionen der Kollegialverwaltung
Die Verwaltung zwischen Fremd- und Selbststeuerung
Die Bürokratie als Form der Fremdsteuerung - Die Formen der Selbststeuerung
Die Verwaltungsorganisation in der rechtsstaatlichen Demokratie
Demokratie als Staatsstrukturprinzip - Das rechtsstaatliche Rationalitätsgebot
Die Organisationsverantwortung des Gesetzgebers
Die offene Legitimationsordnung des Grundgesetzes - Der institutionelle Gesetzesvorbehalt
Das Kollegialverfahrensrecht
Die allgemeinen Verfahrensvorschriften - Die Kontrollmechanismen
Das Kollegialprinzip in den Institutionen der Europäischen Gemeinschaften
Kollegialgremien in der EG-Verwaltungsorganisation - Die supranationale Kooperationsstruktur der Gemeinschaftsverwaltung