Gross | "An der Weser, Unterweser..." | Buch | 978-3-9814478-2-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, KART

Gross

"An der Weser, Unterweser..."

Erinnerungen an eine alteingesessene Familie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-9814478-2-8
Verlag: museumsverlag

Erinnerungen an eine alteingesessene Familie

Buch, Deutsch, 156 Seiten, KART

ISBN: 978-3-9814478-2-8
Verlag: museumsverlag


Sich mit Familiengeschichte zu befassen, stellt oft den Beginn einer persönlichen Entdeckungsreise dar. Material und Quellen werden zusammengetragen und ausgewertet, oft über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg. Dabei ergeben sich häufig überraschende Erkenntnisse, neue Perspektiven und erfrischende Einblicke in die eigene Historie, die zugleich – und das ist der Grund der Veröffentlichung – immer auch ein Stück Zeitgeschichte von allgemeinerer Bedeutung sind.

Dazu gehören wichtigen Epochen der deutschen Geschichte vom dreißigjährigen Krieg über das Entstehen der Nationalstaaten, die Revolution von 1848, die Gründerzeit sowie die Geschichte der Stadt Brake an der Unterweser. Noch immer zeugen viele Erinnerungsorte der Familie im öffentlichen Raum (Straßen, Gebäude, Denkmäler etc.) von dem Einfluss, den die Familie Gross in über 400 Jahren bewegter Geschichte in der Region hinterlassen hat.

Mit diesem Band soll ein kleiner, persönlicher Beitrag zur Familiengeschichte, Regionalgeschichte und Kulturgeschichte des Unterweserraums und Bremens geleistet werden.

Abgerundet wird die Darstellung durch persönliche Briefe, Gedichte und humorvolle Aussprüche, Schnäcke und Weisheiten.

Gross "An der Weser, Unterweser..." jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interesse an Oldenburger, Unterweser und Bremer Geschichte. Der Leser erhält Einblicke in eine Familien-Historie, die mit vielen geschichtlich herausragenden Persönlichkeiten verknüpft ist.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gross, Detlev G.
Detlev G. Gross lebt und arbeitet in Bremen als Rechtsanwalt und Notar. Er publiziert regelmäßig Schriften und Bücher zu juristischen und historischen Themen, u.a. Gedichte von Karl Rudolph Broms, erster deutscher Admiral und das Buch "Bremer Häuser erzählen Geschichten".

Der Herausgeber Detlev G. Gross lebt und arbeitet in Bremen als Rechtsanwalt und Notar. Er ist verheiratet mit Andrea Gross, geb. Elmenhorst und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau drei Töchter, Amelie, Felicitas und Theresa. Die interessante Geschichte seiner Familie ist eng mit Weser und Unterweser verbunden.

Seit seiner Referendarzeit publiziert Detlev G. Gross regelmäßig zu juristischen und historischen Themen. Er hat u.a. die Gedichte seines Urgroßonkels Karl Rudolph Brommy (1804 – 1860), des ersten deutschen Admirals veröffentlicht, und in den Bänden 1 und 2 der gemeinsam mit Peter Ulrich herausgegebenen Publikation „Bremer Häuser erzählen Geschichte“ beschrieb er Wohnhaus und Leben seines Großvaters Franz „Pancho“ Gross (1875 – 1945), Bremen/Guatemala und seines Großonkels Prof. Dr. med. Heinrich Gross (1869 – 1954), Bremen.

In diesem Band stellt er seine Sammlung von Erinnerungen an seine Familie vor und beschreibt damit auch ein Stück Oldenburger und Bremer Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.