Groschopp | Weltliche Schule und Lebenskunde | Buch | 978-3-86569-219-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

Groschopp

Weltliche Schule und Lebenskunde

Dokumente und Texte zur Hundertjahrfeier ihrer praktischen Innovation 1920

Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

ISBN: 978-3-86569-219-1
Verlag: Alibri


In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 werden sie erstmals erwähnt: „bekenntnisfreie (weltliche) Schulen“. Ab 15. Mai 1920 gab es an ihnen keinen Religionsunterricht, stattdessen häufig „Lebenskunde“. Die ganze Zeit der Weimarer Republik hindurch blieben sie Gegenstand bildungspolitischer Kämpfe, von den Nationalsozialisten wurden sie nach 1933 geschlossen. Und doch fanden die umstrittenen Kompromisse der Weimarer Reichsverfassung 1949 Eingang ins Grundgesetz.
Ausgehend von aktuellen Debatten erzählt das Buch diese spannende Geschichte. Es dokumentiert und erklärt historische Quellen, zeitgenössische Texte und die Ausstellung Denket selbst aus dem Jahr 2000.
Groschopp Weltliche Schule und Lebenskunde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.