Groschopp / Müller | Aus der Ethik eine Religion machen | Buch | 978-3-86569-397-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

Groschopp / Müller

Aus der Ethik eine Religion machen

Der praktische Humanismus einer sozialliberalen Kulturbewegung. Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (Oktober 1892 bis Januar 1937)

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

ISBN: 978-3-86569-397-6
Verlag: Alibri


In der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur spiegeln sich die Ideen des Humanismus am Ausgang des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die ethische Kulturbewegung erlangte in Deutschland zwar nie die Bedeutung, die sie im angelsächsischen Raum einnahm, doch gab sie den Diskursen über „Kultur“ und „Humanität“ wichtige Impulse. Gegen die zeitgenössischen Vorstellungen über das Militär und über „Rassen“ grenzte sie sich deutlich ab und stellte dem Zeitgeist einen pragmatischen Pazifismus, die universellen Menschenrechte und ein sozialpraktisches Reformprogramm entgegen. Der Band zeichnet erstmals die Geschichte der Organisation, ihrer Zeitschrift und wichtiger Personen nach und ordnet sie in die zeitgenössischen und einige aktuelle Debatten ein.
Groschopp / Müller Aus der Ethik eine Religion machen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.