Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 744 g
ISBN: 978-3-642-00508-4
Verlag: Springer
Rückblick und Sachstand der technologischen Aspekte bei der Entwicklung verteilter Führungsinformationssysteme, einer zentralen Aufgabe in der Bundeswehr sowie bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgeben (z.B. Polizei, Rettungskräfte).
Vornehmlich Wissenschaftler der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme des Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beschreiben basierend auf einer 40-jährigen Erfahrung in diesem Anwendungsgebiet Konzepte und Einzelaspekte bei der Gestaltung von Führungsinformationssystemen. Reflektiert werden aktuelle Problembereiche bei der Vernetzung unterschiedlicher Systeme, einer der derzeit größten Herausforderungen bei der Neugestaltung der Abläufe und Systeme in der Bundeswehr und in verwandten Einrichtungen. Dazu werden Informationsstrukturen und Prozesse untersucht, Systemarchitekturen ausgewertet und kombiniert sowie Laborstudien und Feldversuche beschrieben.
In ca. 25 Beiträgen wird eine Lücke in der verfügbaren Literatur geschlossen, die der Vielzahl von Entwicklern und Anwendern einen Einblick in die aktuelle Lage und die zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikroprozessoren
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Geisteswissenschaften Design Interface Design, Interaktionsdesign, Application Design
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Informationsvisualisierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion User Interface Design & Benutzerfreundlichkeit
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
Weitere Infos & Material
Einführung.- Softwarearchitektur und übergreifende Aspekte.- Grundlagen der Interoperabilität.- Konzeption verteilter Führungsinformationssysteme.- Management verteilter Führungsinformationssysteme.- Integration von heterogenen Quellen.- Anbindung von Geoinformationssystemen an FüInfoSys.- Dynamische Verteilung von Daten in taktischen Netzen.- Intelligente Daten-Filterung in FüInfoSys.- Assistenzsysteme.- Wissens- und Workflowmanagement.- Auftragsmanagement.- Grafische Aktionsplanung.- Multilinguale Textinhaltserschließung auf militärischen Texten.- Sprachverarbeitung militärisch relevanter Audiodaten.- Interoperabilität, Standards und Projekte.- Überblick über Interoperabilitätsstandards.- Architekturrahmenwerke.- Das Joint Consultation Command and Control Information Exchange Data Model.- Battle Management Language.- Interoperabilität in der Lagebearbeitung.- MAJIIC – ISR-Interoperabilität für weiträumige Bodenaufklärung.- Sichere Kommunikation in heterogenen militärischen Netzen.- Testen der semantischen Interoperabilität von Führungsinformationssystemen.