Grosch / Bartz / Küper | Einsatzhärten | Buch | 978-3-8169-3294-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 356, 161 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Kontakt & Studium

Grosch / Bartz / Küper

Einsatzhärten

Grundlagen - Verfahren - Anwendung - Eigenschaften einsatzgehärteter Gefüge und Bauteile
4. neu bearbeitete Auflage 2015
ISBN: 978-3-8169-3294-9
Verlag: Expert-Verlag GmbH

Grundlagen - Verfahren - Anwendung - Eigenschaften einsatzgehärteter Gefüge und Bauteile

Buch, Deutsch, Band 356, 161 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Kontakt & Studium

ISBN: 978-3-8169-3294-9
Verlag: Expert-Verlag GmbH


Durch Einsatzhärten können einander widersprechende Eigenschaften wie Schwingfestigkeit, Wälzfestigkeit, Verschleißwiderstand und Schlagfestigkeit in einem Bauteil eingestellt und optimiert werden. Einsatzhärten ist damit ein Wärmebehandlungsverfahren, das höchstbeanspruchten Bauteilen ihre Gebrauchseigenschaften verleiht. Verfahrensvarianten und Einflussgrößen ermöglichen für verschiedenste Anwendungen technisch und wirtschaftlich optimale Lösungen - wenn das Einsatzhärten hinreichend gut beherrscht wird. Dazu befähigt die Lektüre dieses Themenbandes. Ausgehend von den Grundlagen des thermochemischen Aufkohlungsvorgangs werden die verschiedenen Verfahren besprochen - ihre Durchführung, die notwendigen Anlagen und die erzielbaren Werkstoff- und Bauteileigenschaften. Vermittelt wird der Kenntnisstand, der sich in der Anwendung bestätigt hat. Inhalt: - Grundlagen des Aufkohlens - Verfahrens- und Anlagentechnik des Einsatzhärtens - Aufkohlen in Salzbädern - Einsatzgehärtete Gefüge und Werkstoffauswahl - Eigenspannungen, Maßänderung, Verzug - Schwingfestigkeit - Zähigkeit und Duktilität einsatzgehärteter Bauteile und Gefüge - Wälzfestigkeit einsatzgehärteter Zahnräder

Grosch / Bartz / Küper Einsatzhärten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Grundlagen des Aufkohlens
- Verfahrens- und Anlagentechnik des Einsatzhärtens
- Aufkohlen in Salzbädern
- Einsatzgehärtete Gefüge und Werkstoffauswahl
- Eigenspannungen, Maßänderung, Verzug
- Schwingfestigkeit
- Zähigkeit und Duktilität einsatzgehärteter Bauteile und Gefüge - Wälzfestigkeit einsatzgehärteter Zahnräder


Prof. Dr.-Ing. Johann Grosch
Institut für Werkstofftechnik
Technische Universität Berlin

Dr.-Ing Arnim Küper
ZF Passau GmbH
Passau

Dipl.-Ing. Frank Trautmann
ehemals: Durferrit GmbH
Mannheim



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.