Grootaers | Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung | Buch | 978-3-95490-059-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: zeitpunkt musik

Grootaers

Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung

oder: Dornröschen – die Morphologie einer Wiederkehr
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95490-059-6
Verlag: Reichert Verlag

oder: Dornröschen – die Morphologie einer Wiederkehr

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: zeitpunkt musik

ISBN: 978-3-95490-059-6
Verlag: Reichert Verlag


Seitdem der Musiktherapie eine Krankenkassenzulassung rechtskräftig untersagt wurde, hat sie paradoxerweise ihre alte Freiheit wiedergewonnen. Sie braucht sich nicht mehr einer Krankheitslehre zu verpflichten. Sie kann sich absetzen von Klinikkonzepten, die sich an einer solchen Lehre orientieren.
Im vorliegenden Buch wird eine Rückkehr zur autonomen Kompetenz des Seelischen, sowie zu einer befreiten Musiktherapie anhand einer Wirkungsanalyse in 25 Sitzungen dargestellt.
Von Stunde zu Stunde wird herausgestellt, wie das seelische Geschehen aus dem Leben einer 44-jährigen arbeitstätigen Frau sich in den bevorzugten Materialien – Klagproduktion, Alltagsepisoden, Traumerinnerungen – ausbildet und zugleich weiterzubilden sucht.
In diesen drei Materielaien bricht sich prismatisch die Konstruktion einer typischen Umgangsform mit Alltäglichkeit. Darin werden ebenfalls die Verkehrungen, Schieflagen, Engpässe mitübertragen.
Klangproduktion als Handlungsgefüge, Erzählung als Text vom Alltag sowie Traumgefüge als hyperbolische Erfahrung sind Gegenstand der Behandlung.
Die ganze Wirkungseinheit läuft vom Spielen übers Erzählen bis zu der Interpretation und wird hier als Kultivierung von Erfahrung aufgefasst.
Die Erfahrungen im Behandlungsraum nehmen immer das Ganze eines lebensweltlichen Umgangs in den Blick; keine Teilprobleme.
Märchen stellen als Kunstwerke verschiedene Modelle als Umgang mit Wirklichkeit dar; in paradoxalen Zweieinheiten. Bei Dornröschen geht es einmal um seelischen Formen der Stilllegung und des Überwucherns, zugleich werden die Gegenzüge belebt in Momenten des Suchens und Riskierens, sowie in Befreiung und Wiederkehr.
Die Kultivierungserfahrung einer 44-jährigen wird in der Wirkungsanalyse ins Helle gerückt und mit den kulturpsychologischen Momenten des Märchens Dornröschen in Austausch gebracht. Auf diese Weise werden ihre ‚privaten‘ Verkehrungen und Schieflagen in einen allgemeinen Kulturkontext aufgehoben.
Das Märchenbild lässt sich außerdem auf die neue Situation sich einer befreienden Musiktherapie beziehen.
Zu einer Musiktherapie, die sich zu befreien versteht von Überwucherungen durch fremde Konzeptdiktate oder falsch verstandene Dienstbarkeiten an Mainstreamgewohnheiten, können zu lang stillgelegte Suchbewegungen und risikofreudige Innovationen zurückkehren.
Grootaers Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Frank G. Grootaers, geb. am 28.11.1943 in Leuven (Belgien), hat von 1981 bis 2008 als Dipl.-Musiktherapeut in einem Krankenhaus für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
(Bad Honnef) gearbeitet. Promotion (rer.sc.mus.) 2001,Hamburg.Studien der Philosophie von 2007 bis 2013 am Philosophischen Institut der Rheinische-Friedrich- Wilhelm-Universität, Bonn.
Seit 2009 ist er freiberuflich als Therapeut, Berater und Supervisor in seiner Praxis für Musiktherapie tätig. Zeitgleich gründete er das Atelier für Kulturmorphologie.
Forschungsschwerpunkte:
Die Formenbildung in der Gruppenmusiktherapie. Die Kunst des Interpretierens (Hermeneutik).Die Morphologie des Erzählens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.