Grond | Mein Tagtraum Triest | Buch | 978-3-7099-7809-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 030, 160 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Haymon Taschenbuch

Grond

Mein Tagtraum Triest


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7099-7809-2
Verlag: Haymon Verlag

Buch, Deutsch, Band 030, 160 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Haymon Taschenbuch

ISBN: 978-3-7099-7809-2
Verlag: Haymon Verlag


SEHNSUCHTSORT TRIEST: Eine kunstvoll erzählte Familiengeschichte vor der Kulisse der alten Triestiner Welt.

Das alte Triest: Traum einer versunkenen Welt, Ort der Sehnsüchte
Triest ist eine Begegnungsstätte der Kulturen zwischen Orient und Okzident. Die Stadt ist ein Epizentrum europäischen Geisteslebens, Sehnsuchtsort und Traumbild. Vor diesem beeindruckenden Schauplatz entfaltet Walter Grond eine Familiengeschichte. Sie beginnt im März 1884, als der Ingenieur Liborius Zeeman in Triest ankommt, um in den Dienst der Marine des Habsburgerreichs zu treten. Der eigentümliche Charme von Triest und die Atmosphäre von Lebenslust und Melancholie prägen sich tief in die Familie ein. Auch Generationen später verströmen sie noch einen unwiderstehlichen Reiz.

Walter Grond, ein wunderbarer Erzähler - und ein Tagträumer
Aus verschiedenen Perspektiven erzählt Walter Grond kunstvoll vom Weit-weg-Träumen und von der Suche nach dem Fremden in sich selbst. Er lädt Sie ein, mit ihm in die Ferne zu schweifen, in eine andere Zeit, eine andere Welt. Außerdem zeichnet er in diesem bemerkenswerten Roman ein schillerndes Bild von Triest in seiner Blütezeit - der Stadt von Italo Stevo und James Joyce - frei von Nostalgie und voller kluger Ironie.

"In Walter Gronds Triestiner Tagträumen verschmelzen Historie und Fiktion zur packenden Geschichte einer Identitäts- und Heimatsuche."
Wiener Zeitung, Ingeborg Waldinger

"eine hochmusikalische Sprache"
Kleine Zeitung, Walter Titz

Grond Mein Tagtraum Triest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walter Grond geboren 1957, lebt in Melk/Wachau. Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage in Spitz an der Donau. Bei Haymon u.a.: "Der Soldat und das Schöne". Roman (1998), Der Erzähler und der Cyberspace. Essays (1999), "Old Danube House". Roman (2001), "Almasy". Roman (2002), "Drei Männer". Novelle (2004), "Der gelbe Diwan". Roman (2009) sowie vier Bände der Reihe "Draußen in der Wachau. Der etwas andere Reisebegleiter" (2011 bis 2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.