Gromes | Machtteilung nach Bürgerkriegen | Buch | 978-3-942532-94-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 03/2015, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Gromes

Machtteilung nach Bürgerkriegen

Verbreitung und Erfolgsbilanz seit 1990
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-942532-94-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Verbreitung und Erfolgsbilanz seit 1990

Buch, Deutsch, Band 03/2015, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-942532-94-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Machtteilung zählt zu den wichtigsten Instrumenten der Konfliktbearbeitung: Nach
gut jedem zweiten Bürgerkrieg, der zwischen 1990 und 2009 endete, teilten sich
die Konfliktparteien die Macht. Thorsten Gromes skizziert, wann solche machtteilenden
Arrangements nach Bürgerkriegen entstanden. Der Report geht zudem
der Frage nach, unter welchen Bedingungen die Machtteilung mit einem stabilen
Frieden einherging und wann ein Rückfall in den Bürgerkrieg folgte. Die Befunde
sprechen mehr für die Verfechter von Machtteilung als für deren Gegner.
Dr. Thorsten Gromes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich
„Herrschaft und gesellschaftlicher Frieden“. Schwerpunkte seiner Forschung sind
unter anderem innerstaatliche Friedensprozesse.

Gromes Machtteilung nach Bürgerkriegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.