Groll / Wolf | Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung | Buch | 978-3-89870-972-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 418 g

Groll / Wolf

Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89870-972-9
Verlag: Fink, Josef

Buch, Deutsch, 280 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-89870-972-9
Verlag: Fink, Josef


Der vorliegende Sammelband soll eine Forschungslücke im Rahmen der Literaturgeschichtsschreibung von Bayerisch-Schwaben schließen. Konkret geht es darum, die Literatur besonders im schwäbischen 20. Jahrhundert, aber auch in den Jahrhunderten zuvor, schärfer als bisher in den Blick zu nehmen. Dabei schälen sich zwei Momente „literarischer Interessenbildung“ als besonders charakteristisch für Bayerisch-Schwaben heraus. Zum einen ist hier die schwäbische Mundart zu nennen, die seit dem Barockdichter Sebastian Sailer (1714–1777) zunehmend für literaturwürdig befunden wurde. Zum anderen ist auf einen nachhaltigen Zug zum Religiösen zu verweisen, der – ohne dass man eine direkte Linie zur mittelalterlichen Mystik in Schwaben ziehen müsste – gerade in der Moderne augenfällig ist; denn Bayerisch-Schwaben erwies sich als äußerst empfänglich für die Rezeption der internationalen Bewegung des sogenannten Renouveau Catholique (Katholische Erneuerung), wie es etwa bei dem Theologen und Publizisten Joseph Bernhart (1881–1969) sichtbar wird.

Beide Momente literarischer Interessenbildung waren zunächst Gegenstand von zwei diesen Band fundierenden Tagungen in Bayerisch-Schwaben. Die erste fand als „Erster Literarischer Salon“ auf Schloss Edelstetten am 29. Mai 2014 statt. Die zweite, für diesen Band konstitutive Tagung am 15. November 2014 an der Universität Augsburg trug den Titel: „Renouveau Catholique als Perspektive bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung“.


Mit Beiträgen von Aleksandra Chylewska-Tölle, Franz Fromholzer, Thomas Groll, Friedmann Harzer, Michael Hopf, Rosmarie Mair, Ulrike Schwarz, Robert Steinke, Judith Summer, Manfred Weitlauff und Klaus Wolf.

Groll / Wolf Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.