E-Book, Deutsch, 293 Seiten
Grohnfeldt Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-029293-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 2: Interdisziplinäre Grundlagen
E-Book, Deutsch, 293 Seiten
ISBN: 978-3-17-029293-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhalt;8
6;I Einführung;10
6.1;Zur Interdisziplinarität des Fachgebietes;236
7;II Medizin;18
7.1;Anatomie und Physiologie für sprachtherapeutische Berufe;20
7.2;Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie im Rahmen der Sprachtherapie;35
7.3;Neurologie für sprachtherapeutische Berufe;73
7.4;Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie;90
8;III Sprachwissenschaften;110
8.1;Psycho- und Patholinguistik I: Normaler und gestörter Spracherwerb im Kindesalter;112
8.2;Psycho- und Patholinguistik II: Ungestörte und gestörte Sprachverarbeitung bei Erwachsenen;133
8.3;Phonetik des Deutschen für sprachtherapeutische Berufe;149
8.4;Linguistik für sprachtherapeutische Berufe;168
9;IV Pädagogik, Sonderpädagogik und Soziologie;194
9.1;Pädagogische Grundlagen der Sprachtherapie;196
9.2;Inklusion als multiprofessionelle Aufgabenstellung der ›Unterrichtsintegrierten Sprachtherapie und Logopädie‹ – Herausforderungen und Ressourcen;209
9.3;Soziologie in der Sprachtherapie;224
10;V Psychologie;234
10.1;Entwicklungspsychologische Grundlagen der Sprachtherapie;236
10.2;Lern- und kognitionspsychologische Grundlagen der Sprachtherapie;253
10.3;Neuropsychologische Merkmale in der Sprachtherapie;277
10.4;Herausgeber;290
11;Autorenverzeichnis;291