Grohnfeldt | Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie | Buch | 978-3-17-022683-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

Grohnfeldt

Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-022683-8
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 881 g

ISBN: 978-3-17-022683-8
Verlag: Kohlhammer


Das Sprachheilwesen in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahrzehnts völlig neu aufgestellt. Neben die Sprachheilpädagogik trat die Sprachtherapie als eigenständige Fachdisziplin. Gleichzeitig expandierte die Logopädie erheblich. Keine der beteiligten Fachdisziplinen kann das Aufgabengebiet allein abdecken, die Einengung nur auf den schulischen oder den klinischen Bereich genügt der Komplexität der Sichtweisen, der Handlungsfelder und der Vorgehensarten kaum mehr.
Das Buch stellt das Grundwissen aller beteiligten Fachdisziplinen vor einem denkbar breiten Fragehorizont und vor dem Hintergrund notwendiger Kooperation zusammen. Der Themenbogen spannt sich dabei von den theoretischen Grundlagen, den wichtigsten Störungsbildern und Erscheinungsformen, den differenzierten Aufgabengebieten bis zu den Organisationsformen und Handlungsfeldern.
Mehr als 50 hochrangige Vertreter der Sprachheilpädagogik, der Sprachtherapie, der Klinischen Linguistik, der Patholinguistik und Klinischen Sprechwissenschaft sowie der Logopädie bilden den Fachbeirat und Autorenkreis dieses Grundlagenwerks. Der Band ist unverzichtbar für alle, die sich heute auf eine Tätigkeit im Sprachheilwesen vorbereiten oder in der Praxis mit den Herausforderungen zunehmend kooperativer, interdisziplinärer Handlungsformen konfrontiert sind.

Grohnfeldt Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Praktiker im Bereich der Sprachheilpädagogik, der Sprachtherapie und Logopädie. Alle Berufsgruppen, die in Theorie und Praxis mit sprach-, sprech-, rede-, schluck- und stimmgestörten Menschen arbeiten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professor Dr. Manfred Grohnfeldt ist Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie sowie Leiter des Forschungsinstitutes für Sprachtherapie und Rehabilitation (FSR) an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.