Grohe / Russ Otto- und Dieselmotoren
16. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8343-6196-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 261 Seiten
Reihe: Kamprath-Reihe
ISBN: 978-3-8343-6196-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungsmotoren werden hier anschaulich dargestellt. Maschinenbaustudenten, in der Praxis stehende Ingenieure und alle an der
grundlegenden Technik von Otto- und Dieselmotoren Interessierte finden diese Themen zusammengefasst:
· Mechanische und wärmetechnische Grundlagen
· Berechnung der Hauptabmessungen
· Zündung, Klopfen
· Gemischbildung
· Ladungswechsel, Aufladung
· Bauteile
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;3
2;Copyright / Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;1 Historischer Rückblick;11
6;2 Mechanische Grundlagen;17
6.1;2.1 Kinematik des Hubkolbenmotors;18
6.2;2.2 Kinematik des Kreiskolbenmotors;20
6.3;2.3 Gaskräfte;23
6.4;2.4 Massenkräfte;24
6.5;2.5 Kräfte im Triebwerk;25
6.6;2.6 Drehkraftdiagramm;28
6.7;2.7 Ungleichförmigkeitsgrad und Schwungrad;32
6.8;2.8 Massenausgleich;35
6.9;2.9 Torsionsschwingungen;43
7;3 Wärmetechnische Grundlagen;51
7.1;3.1 Arbeitsverfahren;51
7.2;3.2 Vergleichsprozesse;52
7.3;3.3 Wirklicher Arbeitsprozess;59
7.4;3.4 Mittlerer Kolbendruck;61
7.5;3.5 Leistung;61
7.6;3.6 Wirkungsgrad;62
7.7;3.7 Spezifischer Kraftstoffverbrauch;64
7.8;3.8 Berechnung des mittleren effektiven Kolbendrucks;64
8;4 Berechnung der Hauptabmessungen;67
8.1;4.1 Hauptabmessungen bei Motoren mit Hubraumsteuer;67
8.2;4.2 Hauptabmessungen bei Angabe von Nutzleistung und Drehzahl;68
9;5 Zündung;71
9.1;5.1 Zündarten;71
9.2;5.2 Zündverzug;72
9.3;5.3 Zündsysteme für die Fremdzündung;73
9.4;5.4 Zündkerze;80
9.5;5.5 Zündzeitpunkt;83
9.6;5.6 Einfluss der Zündung auf die Abgaszusammensetzung;85
10;6 Klopfen;87
10.1;6.1 Klopfen beim Ottomotor;87
10.2;6.2 Klopfen beim Dieselmotor;91
11;7 Gemischbildung;95
11.1;7.1 Gemischbildung beim Ottomotor;95
11.2;7.2 Gemischbildung beim Dieselmotor;131
11.3;7.3 Schichtladung;164
12;8 Ladungswechsel;167
12.1;8.1 Ladungswechsel beim Viertaktmotor;167
12.2;8.2 Ladungswechsel beim Zweitaktmotor;187
13;9 Aufladung;197
13.1;9.1 Möglichkeiten der Leistungssteigerung;197
13.2;9.2 Aufladeverfahren;199
13.3;9.3 Freikolben-Gaserzeuger;209
14;10 Bauteile;213
14.1;10.1 Kurbeltrieb;213
14.2;10.2 Zylinderkopf;229
14.3;10.3 Kurbelgehäuse und Zylinder;230
15;11 Ausblick;233
15.1;11.1 Wankelmotor;233
15.2;11.2 Philips-Stirling-Motor;235
15.3;11.3 Zukünftige Motorenkonzepte;237
16;Anhang;241
17;Verwendete Formelzeichen;253
18;Literaturverzeichnis;255
19;Quellenverzeichnis;256
20;Stichwortverzeichnis;257