Grözinger / Conca / Nickl-Jockschat | Elektrokonvulsionstherapie kompakt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Medicine (German Language)

Grözinger / Conca / Nickl-Jockschat Elektrokonvulsionstherapie kompakt

Für Zuweiser und Anwender
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-642-25629-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Zuweiser und Anwender

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Reihe: Medicine (German Language)

ISBN: 978-3-642-25629-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bietet bei schweren psychischen Störungen eine sehr sichere, hochwirksame und relativ zur Erkrankung nebenwirkungsarme Behandlung. Ihr Einsatz fängt oft an, wo Medikamente nicht ausreichend wirken. Immer noch vermeiden Therapeuten aus Unwissenheit oder Vorurteilen eine Überweisung zur EKT. Eine rechtzeitige und adäquate Aufklärung der Patienten und ihrer Angehörigen über EKT ist notwendig und juristisch gefordert. Wie stelle ich die Indikation zur EKT? Was muss ich wann beachten? Wie spreche ich mit meinen Patienten über EKT? Wie erkläre ich ihnen die Nebenwirkungen? Wie funktioniert EKT? Auf solche Fragen finden Sie in diesem Buch eine Antwort.

- Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol: ein Buch für den deutschsprachigen Raum unter Berücksichtigung der nationalen Empfehlungen

- Als niedergelassener oder im Krankenhaus tätiger Zuweiser unterstützen wir Sie bei Indikation, Aufklärung, Überweisung und Nachbehandlung

- Als Behandler unterstützen wir Sie durch Empfehlungen, klare Anwendungsbeispiele, Literaturhinweise und Tipps             

Grözinger / Conca / Nickl-Jockschat Elektrokonvulsionstherapie kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I Allgemeiner Teil: 1 Geschichte der Elektrokonvulsionstherapie.- 2 EKT im internationalen Vergleich.- 3 EKT in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.- 4 Informationen für Patienten und Angehörige.- 5 Die besondere Stellung der EKT in Psychiatrie und Gesellschaft.- II Spezieller Teil: 6 Indikationen und Wirksamkeit der EKT.- 7 Sicherheits- und Nebenwirkungsprofil der EKT.- 8 Technische Grundlagen der EKT.- 9 Praktische Durchführung der EKT.- 10 Anwendungen der EKT bei besonderen Patientengruppen.- 11 Anästhesiologische Aspekte der EKT.- 12 EKT: Komedikation und begleitende Therapien.- 13 Weiterbehandlung nach erfolgreicher EKT.- 14 Wirkungsmechanismen der EKT.- 15 Rechtliche Aspekte der EKT in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- 16 Rechtsmedizinische Aspekte der EKT in Italien.


Dr. Grözinger, Universitätsklinikum Aachen

Dr. Di Pauli, Landeskrankenhaus Rankweil, Österreich

Dr. Conca, Psychiatrischer Dienst, Gesundheitsbezirk Bozen, Italien

Dr. Nickl-Jockschat, Universitätsklinikum Aachen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.