Gröschner / Kirste / Lembcke | Wege der Würde | Buch | 978-3-16-161986-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 342 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 509 g

Reihe: POLITIKA

Gröschner / Kirste / Lembcke

Wege der Würde

Philosophenwege - Rechtswege - Auswege
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161986-1
Verlag: Mohr Siebeck

Philosophenwege - Rechtswege - Auswege

Buch, Deutsch, Band 22, 342 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 509 g

Reihe: POLITIKA

ISBN: 978-3-16-161986-1
Verlag: Mohr Siebeck


"Den" Weg der Würde gibt es nicht. "Wege" im Plural bestimmen deshalb Titel und Thema des Bandes. Dessen Inhaltsübersicht liest sich wie ein Wegeverzeichnis. Es benennt die begangenen Wege und bezeichnet die Perspektiven auf das Phänomen der Würde, die sie eröffnen. Von der Gottesgabe über die Vernunftautonomie bis zu den Menschenrechten behandeln zwölf renommierte Autoren aus Philosophie, Rechts-, Staats- und Politikwissenschaft diejenigen Perspektiven, die den transdisziplinären Würdediskurs derzeit bestimmen.

Gröschner / Kirste / Lembcke Wege der Würde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Collegium editorum: Dialog über das Titel-Bild "Wege der Würde" - Wolfgang Mölkner: Höhenweg: Würde als Gottesgabe - Martin Morlok: Talweg: Würde als Ehre - Horst Dreier: Verbindungsweg: Würde und Freiheit - Ino Augsberg: Königsweg: Würde als Autonomie - Andreas Funke: Parallelweg: Menschenwürde und Menschenbild - Karsten Nowrot: Querweg: Menschenwürde und Republik - Stephan Kirste: Fernweg: Würde im internationalen und supranationalen Recht - Eric Hilgendorf: Rettungsweg: Menschenwürdiges Sterben - Oliver W. Lembcke: Kreuzweg: Würdelosigkeit des Muselmanns - Bernd Ladwig: Fluchtweg: Menschenrechte ohne Menschenwürde - Manfred Baldus†: Verfahrensweg: Menschenwürde und Methode - Rolf Gröschner: Rundweg: Menschenwürde im Dialog


Lembcke, Oliver W.
ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bochum.

Kirste, Stephan
ist ordentlicher Universitätsprofessor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität Salzburg.

Gröschner, Rolf
war bis zur Pensionierung 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.