E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Grönheim / Paulini / Choumar Arbeiten mit unbegleiteten und begleiteten jungen Geflüchteten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6629-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Methodenbuch. Mit Online-Materialien
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-7799-6629-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hannah von Grönheim, Dr. phil., Jg. 1983, Dipl. Soz.Arb./Soz.Päd. (FH), MA Intercultural Conflict Management, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK Hildesheim und promovierte zu Subjektivierungen im europäischen Asyldiskurs. Ihre Lehrschwerpunkte in den Studiengängen Sozialer Arbeit liegen in den Bereichen Diversity und Menschenrechte. Darüber hinaus arbeitet sie als Sozialarbeiterin und Psychoonkologin in der ambulanten Krebsberatung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einführung;8
3;I. Biografiearbeit;10
3.1;1. Biografie: Wo kommst du her, wo stehst du?;12
3.2;2. Identität: Wer bist du?;20
3.3;3. Perspektiven: Wo willst du hin?;27
3.4;4. Rassismuserfahrungen: Was hast du erlebt?;33
3.5;5. Eltern: Welche Rolle spielen sie in deinem Leben?;37
4;II. Bewältigungsstrategien;44
4.1;6. Ressourcen: Was gibt dir Kraft?;46
4.2;7. Aufklärung: Das sind deine Rechte!;52
4.3;8. Netzwerke: Wer kann helfen?;61
4.4;9. Anfänge: Was brauchst du?;68
4.5;10. Widerstand: Was können wir tun?;72
4.6;11. Hobbys: Was macht dir Spaß?;80
4.7;12. Abschalten: Wie kommst du zur Ruhe?;85
5;III. Bewusstsein und Reflexion;91
5.1;13. Kulturelle Bilder: Welche Stereotype habe ich?;93
5.2;14. Intersektionalität: Wie hängen verschiedene Diskriminierungsformen zusammen?;99
5.3;15. Miteinander reden: Was ist Alltagsrassismus?;104
5.4;16. Haltung: Nicht wer, sondern was ist das Problem?;109
5.5;17. Beziehung: Wie nah kommen wir uns?;112
5.6;18. Eigene Biografie: Mit welchem Rucksack begegne ich dir?;117
6;Schlussbemerkung;120
7;Glossar;121
8;Literaturverzeichnis;125
9;Zu den Autor*innen;129