Groener / Baxmann / Göschel | Arbeit und Rhythmus | Buch | 978-3-7705-4766-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 259 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Wissenskulturen im Umbruch

Groener / Baxmann / Göschel

Arbeit und Rhythmus

Lebensformen im Wandel
2009
ISBN: 978-3-7705-4766-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Lebensformen im Wandel

Buch, Deutsch, Band 3, 259 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Wissenskulturen im Umbruch

ISBN: 978-3-7705-4766-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Vor dem Hintergrund postfordistischer Anforderungen spielt der Rhythmus eine bedeutende Rolle: die sich wandelnde Rhythmisierung von Arbeitsprozessen löst die Trennung zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Produktion und Reproduktion, zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend auf. Die Publikation stellt in soziologischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Beiträgen ein erweitertes Konzept von Arbeit zur Diskussion, das ermöglicht, sowohl nach den Konsequenzen als auch nach den Potenzialen veränderter Vorstellungen vom Tätigsein zu fragen. Mit Beiträgen von: Inge Baxmann, Ulrich Bröckling, buero für integrative kunst (Jörg Amonat und Stefan Krüskemper), Sebastian Göschel, Melanie Gruß, Tehching Hsieh, Frank Kaspar und Jochen Meißner, Pia Lanzinger, Vera Lauf, Marion von Osten, Mathias Stuhr, G. Günther Voß und Cornelia Weiß, Diana Wesser und WILHELM GROENER.

Groener / Baxmann / Göschel Arbeit und Rhythmus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.