Groenemann / Kühne | Briefwechsel | Buch | 978-3-11-070708-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Groenemann / Kühne

Briefwechsel

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-070708-3
Verlag: De Gruyter


In diesem Band wird erstmals die teils nur noch fragmentarisch erhaltene Korrespondenz Gronemanns rekonstruiert und dadurch sein extensives Beziehungsnetzwerk erschlossen. Unter den Korrespondenzpartnern befanden sich bedeutende Politiker, Schriftsteller und Künstler, darunter u.a. bekannte Zeitgenossen wie die Zionisten Theodor Herzl, Max Nordau, Heinrich Loewe, Chaim Weizmann und David Ben-Gurion, oder die Schriftsteller Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann, Kurt Tucholsky, Else Lasker-Schüler, Arnold Zweig, und Shaul Tchernichovsky. Außerdem stand er in Kontakt mit den Künstlern des jiddischen Avantgardetheaters Wilnaer Truppe sowie des späteren hebräischen Nationaltheaters Habima, zu deren erfolgreichen Werdegang Gronemann maßgeblich beitrug. Die Kommentare der vorliegenden Ausgabe erschließen das bisher unveröffentlichte Archivmaterial kritisch und kontextualisieren es in der zeitgenössischen und geisteswissenschaftlichen Rezeption.
Groenemann / Kühne Briefwechsel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of German-Jewish and European-Jewish histo / Wissenschaftler/-innen im Bereich deutsch-jüdische & europäisch-j

Weitere Infos & Material


Jan Kühne, Hebräische Universität, Jerusalem, Israel.

Jan Kühne, Hebrew University, Jerusalem, Israel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.