Gröne | Marktsegmentierung bei Investitionsgütern | Buch | 978-3-409-36771-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

Gröne

Marktsegmentierung bei Investitionsgütern

Analyse und Typologie des industriellen Einkaufsverhaltens als Grundlage der Marketingplanung
1977
ISBN: 978-3-409-36771-4
Verlag: Gabler Verlag

Analyse und Typologie des industriellen Einkaufsverhaltens als Grundlage der Marketingplanung

Buch, Deutsch, Band 9, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

ISBN: 978-3-409-36771-4
Verlag: Gabler Verlag


gegentiber der Problemlosung und deren Anbieter, Bewertungskriterien), daB der Anbieter von Investitionsgtitern den Gesamt­ markt besser nur partiell und/oder differenziert bearbeiten sollte.

Gröne Marktsegmentierung bei Investitionsgütern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das industrielle Einkaufsverhalten als Grundlage der Marktsegmentierung im Investitionsgütermarketing — Einführung in den Problemkreis der Untersuchung.- A. Die Analyse des industriellen Einkaufsverhaltens und die Segmentierung des Marktes als Problem des Investitionsgütermarketing.- 1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Ein Modell des industriellen Einkaufsverhaltens.- 3. Die Stellung der Marktsegmentierung im industriellen Marketing.- B. Segmentierung der industriellen Abnehmer nach organisationalen Merkmalen (O-Segmentierung).- 1. Analyse organisationsdemografischer Merkmale.- 2. Die Institutionalisierung der Einkaufsfunktion.- 3. Organisatorische Regelungen zum Ablauf der Einkaufsentscheidung.- 4. Vergleich der alternativen Möglichkeiten einer O-Segmentierung.- C. Segmentierung der industriellen Abnehmer nach Merkmalen des Entscheidungskollektivs (K-Segmentierung).- 1. Das Buying-Center als Träger der kollektiven Einkaufsentscheidung.- 2. Analyse der interpersonellen Beziehungen und Beeinflussungen im Buying-Center.- 3. Vergleich der alternativen Möglichkeiten einer K-Segmentierung.- D. Segmentierung der industriellen Abnehmer nach Merkmalen der an der Kaufentscheidung beteiligten Individuen (I-Segmentierung).- 1. Das individuelle Informationsgewinnungsverhalten als Determinante der industriellen Kaufentscheidung.- 2. Psychologische Erklärungsvariable des Individualverhaltens.- 3. Vergleich der alternativen Möglichkeiten einer I-Segmentierung.- E. Die Marktsegmentierung im industriellen Marketing als ein sukzessives, mehrstufiges Vorgehen.- 1. Der Einfluß von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen auf das Vorgehen bei der Marktsegmentierung.- 2. Unterschiedliche Schritte der Marktsegmentierung.- 3. Schlußbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.