Gröhler / Marciniak / Riehemann | Halbes Jahrhundert | Buch | 978-3-948999-87-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2025, 120 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Anthologie und Dokumentation zu den Plesse-Lesungen

Gröhler / Marciniak / Riehemann

Halbes Jahrhundert

Anthologie und Dokumentation zu den Plesse-Lesungen 2025
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-948999-87-2
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Anthologie und Dokumentation zu den Plesse-Lesungen 2025

Buch, Deutsch, Band 2025, 120 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Anthologie und Dokumentation zu den Plesse-Lesungen

ISBN: 978-3-948999-87-2
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Der Autorenkreis Plesse feiert 2025 mit seiner 50. Matinee-Lesung unter dem Titel "Halbes Jahrhundert" ein Jubiläum. Jedes Jahr gibt es im September eine Hauptveranstaltung im Bürgerhaus Bovenden in Anwesenheit des Bürgermeisters von Bovenden sowie weitere Lesungen in der Region. Dem jährlichen Dokumentationsband mit den Lesebeiträgen in dieser Anthologie sind anlässlich des Jubiläums eine große Auswahl an Lyrikbeiträgen von 29 Mitgliedern aus 5 Jahrzehnten enthalten.

Die Matinee-Lesung gehört zum festen Bestand des Bovender Kulturlebens und wird unterstützt von Rat und Verwaltung des Flecken Bovenden.

Gröhler / Marciniak / Riehemann Halbes Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolkenfeld, Gabriel
WOLKENFELD, GABRIEL
Geb. 1985 in Berlin, Studium der Germanistik, allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und Russistik. — Bisher zwei Romane: „Wir Propagandisten“ (2015, überarbeitete Neuauflage 2023) und „Babylonisches Repertoire“ (2021), drei Gedichtbände: „Sandoasen“ (Israelisches Album, 2021), „Nebelatlas“ (Ukrainisches Album, 2022), „Waldalb“ (Deutsches Album, 2024), zudem Beiträge in Anthologien. — 2020 Erster Preis im Stefan Hölscher & Geest-Verlag-Gedichtwettbewerb, 2021 Hanns-Meinke-Preis, 2022 Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis. 2022 Stadtschreiber in Gelsenkirchen. 2024 2. Preis beim Literaturpreis Harz, 225 Stadtschreiber in Gotha.

Hausin, Manfred
HAUSIN, MANFRED
Geb. 1951 in Hildesheim. Schriftsteller, Herausgeber, Kabarettist und Regisseur, Verleger der
„Davids Drucke“, Gründer der Compagnie Poesie, Regisseur, Schriftsteller, Gründer und Organisator der „Langen Nacht der Poesie“. — Seit 1970 über 30 Einzelveröffentlichungen, zuletzt: „Liebe für immer“ (2011), „Wie der Gemeindedirektor ein ‚D’ verlor“ (2016), „Hahnenschrei“ (2016, Neuauflage: 2021), "Dass wir so lang leben dürfen - die Lieder des Erzpoeten und Eulenspiegel Manfred Hausin" (2022). Über 400 Beiträge in Zeitschriften, Kalendern, Almanachen, Schulbüchern, Anthologien, Schallplatten und CDs sowie in Funk, Fernsehen, Film. Zahlreiche Stipendien, Auszeichnungen und Preise, 2-fach nominiert für den Deutschen Schallplattenpreis, CD des Monats März auf der Liederbestenliste 2022, Westpark-Music, Köln 2022. Mitglied des PEN.

Gröhler, Harald
GRÖHLER, HARALD
Geb. 1938 in Hirschberg, wuchs im Fichtelgebirge auf, 1960-90 in Köln, seitdem in Berlin. Schreibt Prosa, Lyrik, Drama, Essayistik, Herausgeber, anfangs Literaturkritiker, Pressefotograf. Bis 1995 Realisierung und Moderation von über 950 Schriftsteller- Veranstaltungen. — 28 Einzel-Veröffentlichungen, zuletzt u.a. Prosa: „Dichter! Dichter!“ (2019), „Astreines Alibi“ (2020), „Kleppermühle“ (2021), „Nothammer. Roman zur Migration“ (2024) und Lyrik: „Frischer Schnee“ (2020) und „Tagfallen“ (2024) Das Land, aus dem ich herausmusste. The Land I Had to Leave (Lyrische Miniaturen, d/e) — Mitglied des P.E.N., Union des poètes & Cie, Die Kogge, Vorsitzender des Autorenkreises Plesse, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2010 Inge-Czernik-Preis für Lyrik, 2019 Kogge- Ehrenring und weitere Auszeichnungen.

Drushinin, Max
DRUSHININ, MAX
Geb. 1989 in Jekaterinburg, Kindheit in Minsk/Belarus, ab dem 10. Lebensjahr in Deutschland, lebt in Magdeburg, Kommunikations-Studium. — Zwei Gedichtbände: „Mitlesebuch 140“ (2015) und „Himmelraunen“ (2021). In Anthologien u.a.: „Die Sänger der alten Griechen“ (2017) und „Im Reich des Hades“ sowie „Hypnos“ (2019). — 2019 erhielt er den Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik.

Riehemann, Renate Maria
RIEHEMANN, RENATE MARIA
Geb. 1955 in Osnabrück, lebt in Osterode am Harz, Pädagogin, Dichterin, Erzählerin, Herausgeberin. Publiziert seit 2013 Prosa, Lyrik. Zahlr. Veröffentlichungen in Anthologien u. mehreren Einzelveröffentlichungen. — U.a. die Gedichtbände: „Scheinbar geborgen“ (2015) und „Du sagst Physalis“ (2017), zuletzt Erzählungen in: „Die Zeit in den Leinenlumpen“ (2022), der Haiku-Band „Von Weitem Kraniche“ (2022) und der Gedichtband „Schneevogel“ (2023). — Initiatorin des Literaturpreises Harz und Herausgeberin der dazugehörigen Anthologien. Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins „Lyrik lebt e. V.“, Mitglied der europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“, seit 2015 in der „Gesellschaft für Zeitgenössische Lyrik“ (GZL).

Marciniak, Steffen
MARCINIAK, STEFFEN
Geb. in Stralsund, lebt in Berlin. Schriftsteller, Herausgeber, Verlagsleiter, Antiquar. — Einzelveröffentlichungen: drei Novellenbände: „HYLAS oder Der Triumph der Nymphe“ (2014), „KYPARISSOS oder Die Gabe des Orakels“ (2015), „PHAETHON oder Der Pfad der Sonne“ (2020) sowie die Dichtung: „GANYMEDES oder Die Geburt des Mythos“ (2021). Drei Lyrikbände: „ÄolsHarfenKlänge“ (2018), „ErzEngelGesänge“ (2019), „Prinzenverstecke“ (2023). In rund 50 Anthologien — Herausgeber: Entführung in die Antike (2019), Herausgeber der Lyrik-Edition NEUN (seit 2021). — Mitorganisator „Griechisch-Deutsches Literaturfestival“, Initiator und Kurator des Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik. 2024 Silberner Lorbeer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.