Gröger | Theater der Realität – Realität des Theaters | Buch | 978-3-8498-1884-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 266 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm

Reihe: Proskenion

Gröger

Theater der Realität – Realität des Theaters

Ästhetik und politische Dynamik bei Milo Rau und dem IIPM
Erstauflage 2023
ISBN: 978-3-8498-1884-5
Verlag: Aisthesis

Ästhetik und politische Dynamik bei Milo Rau und dem IIPM

Buch, Deutsch, Band 2, 266 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm

Reihe: Proskenion

ISBN: 978-3-8498-1884-5
Verlag: Aisthesis


Kennzeichnend für die politische Theaterästhetik Milo Raus und des International Institute of Political Murder (IIPM) ist die besondere Verknüpfung von affektiven und reflexiven Erfahrungsmomenten für die Zuschauenden. Die vorliegende Studie entwirft anhand von ausgewählten Theaterprojekten das repräsentationskritische Konzept der Darstellungsparallaxe. Sie analysiert damit, wie Realität im Thea­ter als veränderbar dargestellt und dem Publikum eine Mitverantwortung für diese Veränderung auferlegt wird.

Zentral ist hierbei eine Selbstproblematisierung der theatralen Darstellung, aus der eine politische Dynamik entsteht und die das Verhältnis von Fiktionalität und Wirklichkeit in der Aufführungssituation zur Disposition stellt. Dieses Theater ‚der Realität‘ setzt somit seine eigene Realität als ‚Theater‘ aufs Spiel.

Gröger Theater der Realität – Realität des Theaters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

1.1. Ausgangspunkt: Realismus als Realität der Kunst

1.2. Five Easy Pieces – Eine schwer erträgliche Szene

1.3. Darstellungsparallaxe und politische Dynamik

1.4. Kontexte
1.4.1. Realismus
1.4.2. Dokumentarismus
1.4.3. Ästhetik des engagement
1.4.4. (P)Reenactment

1.5. Inhalt und Aufbau der folgenden Untersuchungen


2. Bilder der Revolution: Die letzten Tage der Ceausescus

2.1. Zum Projekt

2.2. Video-Bild

2.3. Tableau vivant und punctum

2.4. Remediation und Prämediation


3. Sprache des Genozids: Hate Radio

3.1. Zum Projekt

3.2. Radio-Theaterstimmen

3.3. Körperkraft des Hasses

3.4. Ver-Antwortung


4. Zeugen des Schicksals: Die Europa Trilogie

4.1. Zum Projekt

4.2. Selbstdarstellung

4.3. Zeugenschaft im Theater

4.4. Glaubwürdigkeit und Moral

4.5. Glaubwürdigkeit und parrhesia


5. Versammlung der Gerechtigkeit: Das Kongo Tribunal

5.1. Zum Projekt

5.2. Tribunaltheater

5.3. Versammlung in Bukavu

5.4. Interdependenzen in Berlin


6. Fazit


Dank

Werke und Siglen

Literatur

Abbildungsverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.